Limburg (ots)
Brand in Asylunterkunft
18.03.20, 19:00 Uhr 65553 Limburg, Auf der Heide 2
Durch einen Bewohner wurde ein Feuer mit Rauchentwicklung in der Asylunterkunft gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr und Polizei war das Feuer bereits gelöscht. Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten eine Matratze und ein Vorhang in Brand. Das Feuer wurde durch eine Bewohner mit einem Feuerlöscher gelöscht. Es entstand lediglich geringer Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Zum Zeitpunkt des Feuers befanden sich ca. 20 Personen in der Unterkunft. Alle Personen verließen das Gebäude, konnten aber nach ausgiebigen Lüften wieder in die Unterkunft zurückkehren.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Aktuell gibt es 54 bestätigte Covid 19-Fälle im Westerwaldkreis. Zu beachten ist, dass sich die Untersuchung der Tests im Landesuntersuchungsamt heute sehr verzögert hat. Ein Großteil der heute erwarteten Ergebnisse wird voraussichtlich erst morgen feststehen. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 158 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden; 2 Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises führt die Kontaktpersonenermittlung durch. „Größere Probleme durch die Schließung des Kreishauses und seiner Nebenstellen sind heute nicht aufgetreten – da waren unsere Bürgerinnen und Bürger sehr einsichtig“, so Landrat Sebastian Schuster. „Die gleiche Einsicht wünsche ich mir bei der Gestaltung des täglichen Lebens! Alle Bürgerinnen und Bürger sind jetzt aufgerufen, Ihr Leben ein Stück zu verändern: Beschränken Sie Ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum, um eine Ansteckung zu vermeiden. Das ist das, was zählt!“ „Die Zahlen sind erwartungsgemäß gestiegen“, so Dr. Rainer Meilicke. „Für die nächsten Tage erwarten wir weitere Steigerungen; alleine gestern hat das Abstrichzentrum in Siegburg 432 Testungen durchgeführt.“ (Quelle Kreisverwaltung Rhein-Sieg)
Koblenz (ots)
Gegen 14:17 Uhr kam es im Bereich der Bendorfer-Brücke, Fahrtrichtung Koblenz zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung zwischen zwei Lkw. Der 55 jährige Unfallverursacher und Berufskraftfahrer aus dem Raum Köln verlor die Kontrolle über seinen Lkw und touchierte dabei einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Lkw. Der Unfallverursacher konnte durch einen Kollegen der Bundespolizei, der privat den Streckenabschnitt befuhr auf dem rechten Fahrstreifen angehalten und bis zum Eintreffen der Kollegen der Polizeiautobahnstation Montabaur und Polizeiinspektion Bendorf festgehalten werden. Aufgrund der Halteposition der beschädigten Fahrzeuge, musste der Verkehr in Richtung Koblenz kurzfristig angehalten werden, um die Gefahrenstelle abzusichern. Ein Atemalkoholtest beim Verursacher ergab einen Atemalkohlwert von 2,45 Promille. Der Führerschein wurde vor Ort beschlagnahmt. Dem Fahrer wurde noch vor Ort die Kündigung durch seinen Chef ausgesprochen. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen, wurde der Beschuldigte entlassen. (Quelle Polizei Koblenz)