Radio Westerwald Aktuell

Oberflächenerfassung zur Gewährleistung einer effizienten Glasfaserverlegung in Montabaur

Im März hatten wir verkündet, in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und Vodafone jedem Haushalt und Unternehmen in der Verbandsgemeinde Montabaur eine Glasfaserverlegung bis ins Haus anzubieten. Auf diese Weise soll jedem einzelnen von Ihnen innerhalb weniger Jahre eine hochleistungsfähige und gesicherte Internetleitung garantiert werden, ohne dass Sie die vorhandene Bandbreite künftig weiter mit anderen teilen müssen, wie es bei allen bislang vorhandenen Netzen bedauerlicherweise der Fall ist.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 29. April 2020

Weiterlesen ...

Landesregierung unterstützt mit 15,5 Millionen Kultur

Dreyer/Wolf: „Wir brauchen eine aktive Kultur auch und gerade in der Krise“

„Kultur ist nicht alles. Aber alles ist nichts ohne Kultur. Deswegen wollen wir die Kultur stärken und für die Krisenzeit Möglichkeiten schaffen, Kultur stattfinden zu lassen“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf heute in einer Pressekonferenz in Mainz. Mit einem 15,5 Millionen Euro umfassenden 6-Punkte-Programm wird die Landesregierung die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz unterstützen. Das Programm soll neue Impulse für Kulturaktivitäten setzen, die auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen ihr Publikum finden. So vergibt das Land Arbeitsstipendien: Künstlerinnen und Künstler sowie Ensembles können einmalig 2.000 Euro erhalten, um neue künstlerische Arbeiten auf den Weg zu bringen. Auch Kultureinrichtungen, Programmkinos und Vereine erhalten finanzielle Unterstützung, um ihre Existenz zu sichern und die Arbeit fortzuführen. Ein Investitionsprogramm von einer Million Euro soll die digitale Infrastruktur und die Arbeit mit Neuen Medien in der Kulturszene ausbauen.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 28. April 2020

Weiterlesen ...

Schulöffnung am Gymnasium im Kannenbäckerland

20200423 ZutrittVerbotSchuleAb dem 4.5. werden die Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 und 11 wieder die Schule besuchen (dürfen).  Hierfür waren nach den Vorgaben des Bildungsministeriums eine ganze Reihe von Vorbereitungen notwendig, die aber nun abgeschlossen sind. Der Unterricht wird nach einem veränderten Stundenplan stattfinden, so dass die Aufenthaltszeit in der Schule minimiert wird und möglichst wenige Freistunden entstehen. Von besonderer Wichtigkeit ist die Einhaltung der Hygienevorschriften, um die Gefahr einer Infektion zu minimieren. Ein Mund-/Nasenschutz ist von allen Schüler/innen und Lehrer/innen zu tragen und darf nur während des Unterrichts abgenommen werden, wenn die Schüler/innen ihre Plätze eingenommen haben. Über allem steht aber die Einhaltung des Abstandsgebots, das in jeder Situation gilt und zwingend eingehalten werden muss. Dies erfordert von allen ein hohes Maß an Disziplin und Rücksichtnahme. Aber auch für Personen außerhalb der Schule gibt es eine wichtige Veränderung. Ab dem kommenden Montag ist das Betreten des Schulgeländes für außerschulische Personen nach einer Anweisung des Ministeriums strikt verboten. Entsprechende Verbotshinweise wurden bereits aufgehängt und müssen unbedingt beachtet werden. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 28. April 2020

Zusätzliche Öffnungen von Grenzübergängen an der Binnengrenze zu Frankreich

Seit dem 16. März 2020 kontrollieren die Einsatzkräfte der Bundespolizeidirektion Koblenz an der deutsch-französischen und deutsch-luxemburgischen Binnengrenze. Ziel ist die weitere Eindämmung der Infektionsgefahr durch das Corona Virus.

Zu diesem Zweck wurden in Abstimmung mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) offizielle Grenzübergänge festgelegt, die durch Berufspendler und Personen mit besonderen Ausnahmegenehmigungen weiterhin passiert werden dürfen.

Nun hat das BMI auf Initiative der Bundespolizei einen weiteren Grenzübergang für den Pendler- und Warenverkehr geöffnet. Dabei handelt es sich um den Grenzübergang Neulauterburg an der L554 - Kandeler Straße, der zu den Stoßzeiten hauptsächlich von Berufspendlern zu Fuß und mit Zweirädern genutzt wird.

Der Grenzübergang soll bereits ab Dienstag, 28. April 2020 täglich in der Zeit von jeweils 04 bis 09 Uhr sowie 15 bis 20 Uhr geöffnet werden.

Die Ausnahmeregelungen für den Grenzübertritt gelten analog zu den Regelungen der bislang notifizierten Grenzübergangsstellen. (Quelle Bundespolizei)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 27. April 2020
  1. Wildunfall mit zwei verletzten Verkehrsteilnehmern bei Freilingen
  2. Vermisste aus Hilchenbach gefunden
  3. Behinderte Frau aus Hilchenbach vermisst
  4. Schwerer Verkehrsunfall mit Motorradfahrer in Heiligenroth
  5. Geplante Veranstaltungen im Erlebnisbahnhof Westerwald bis Ende Juli abgesagt
  6. Bundespolizei informiert über Schüler- Pendlerbescheinigung

Seite 986 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 981
  • 982
  • 983
  • 984
  • 985
  • 986
  • 987
  • 988
  • 989
  • 990
  • Weiter
  • Ende