Wichtige Maßnahmen zur Zukunftssicherung
Die Ferienzeit bietet wie in jedem Jahr beste Voraussetzungen, um kleine und große Bauaktivitäten an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises zu realisieren. Genutzt werden die Sommerferien, um den Schulalltag möglichst zu umgehen und eine Behinderung des Schulbetriebs zu vermeiden. Auch in diesem Jahr nimmt der Kreis als Träger einiger Schulen Geld in die Hand, um den Schülerinnen und Schülern moderne und zukunftsorientierte Orte zur Verfügung zu stellen.
Die Stadt Limburg und das Stadttaubenprojekt haben Gespräche aufgenommen. Ziel ist es nach Angaben von Bürgermeister Dr. Marius Hahn, dass die Stadt Unterstützung erhält, um Tauben tierschutzgerecht zu fangen, um sie an die Tierschutzrettungsgemeinschaft Aiderbichl übergeben zu können. Die Gemeinschaft mit Sitz in Salzburg hat angeboten, 200 Tauben aus Limburg zu übernehmen. Ein weiteres Ziel der Gespräche ist es, eine Regelung zu finden, um die dann reduzierte Zahl von Tauben stabil zu halten. Zu diesem Gesamtkomplex steht die Stadt auch im Austausch mit dem Landkreis bzw. dessen Veterinäramt.
Arbeitsagentur Montabaur: 7.276 Menschen ohne Job - Junge Fachkräfte haben gute Perspektiven – Ausbildungsmarkt bietet noch viele Chancen
Die zweite Jahreshälfte hat mit einem merklichen Anstieg der Erwerbslosigkeit begonnen: Im Juli werden für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis - 7.276 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 257 Personen mehr als vor einem Monat und 1.182 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei glatten 4 Prozent. Das ist ein Plus von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Juni bzw. 0,6 Prozentpunkten zum Juli 2024.
Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison
Schon Schulbücher bestellt?
Wer noch keine Schulbücher für das nächste Schuljahr bestellt hat, sollte sich jetzt beeilen, denn dies ist nur noch bis zum 9. August möglich. Geordert werden können die Bücher über das Elternportal nach Absprache mit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises unter 02602 124-603.
Für die meisten Schülerinnen und Schüler im Westerwaldkreis ist das neue Schuljahr vermutlich noch in weiter Ferne. Doch während der Schulbetrieb ruht, laufen wie in jedem Jahr im Hintergrund organisatorisch und logistisch einige Projekte, damit das Schuljahr 2024/2025 reibungslos beginnen kann. Neben den Grundreinigungen sowie einigen Baumaßnahmen hat auch die Schulbuchausleihe des Westerwaldkreises wieder Hochsaison.