Radio Westerwald Aktuell

Arbeitslosenzahlen im Westerwald gestiegen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind im Januar 5.657 Menschen ohne Job gemeldet - Quote: 3,1 Prozent – Auf dem Stellenmarkt geht es verhaltener zu

Obwohl Eis und Schnee auf sich warten lassen, sorgt der Winter für unterkühlte Zeiten am regionalen Arbeitsmarkt: Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen deutlich gestiegen. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, 5.657 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 773 mehr als im Dezember. Die Quote kletterte innerhalb des vergangenen Monats um 0,4 Prozentpunkte nach oben und liegt jetzt bei 3,1 Prozent. Das ist zugleich der Vorjahreswert. Die absolute Zahl weicht geringfügig ab: im Januar 2019 gab es laut Statistik 11 Arbeitslose weniger als jetzt.

Weiterlesen ...

Unfall mit Teils Schwerverletzten bei Guckheim

Westerburg (ots)

Am Mittwoch, 29.01.2020, um 20:50 Uhr, befuhr ein mit zwei Personen besetzter Personenkraftwagen die L300 aus Richtung Guckheim kommend in Richtung Westerburg, als ein ebenfalls mit zwei Personen besetzter Wagen von rechts von der Umgehungsstraße kommend aus unbekannter Ursache die Vorfahrt missachtete. Beide Autos kollidierten im Einmündungsbereich und schleuderten umher. Die jeweiligen Insassen wurden verletzt und die Fahrzeuge stark beschädigt. Alle vier Fahrzeuginsassen kamen zur Untersuchung oder Behandlung in Krankenhäuser. Die sechzigjährige Beifahrerin des verursachenden Fahrzeuges erlitt Knochenbrüche und gilt als schwerverletzt. Die drei anderen Verletzten, der 63jährige Verursacher aus einer nahen hessischen Gemeinde sowie die zwei Frauen (20 und 17 Jahre alt, Verbandsgemeinde Westerburg) aus dem gegnerischen Auto gelten derzeit als leichtverletzt, eine der Frauen könnte dennoch ebenfalls einen Knochenbruch erlitten haben. Die Unfallstelle war nach rund zwei Stunden von den Trümmern geräumt und konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. (Quelle Polizei Westerburg)

Coronavirus: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Symbol Impfpass SpritzeDas neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt die Menschen weltweit. Bislang haben sich tausende Menschen in China infiziert, mehr als hundert Menschen sind gestorben und viele Länder melden Erkrankungsfälle. Nun sind auch erste Erkrankungsfälle in Deutschland bestätigt worden (Stand 28. Januar 2020). Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Dr. Gerhard Schillinger, Arzt und Leiter des Stabs Medizin im AOK-Bundesverband, zu den wichtigsten Fragen:
(Symbolbild)

Weiterlesen ...

Bahn investiert rund 400 Millionen Euro in Rheinland-Pfalz und im Saarland

400 Kilometer Gleise seit 2015 erneuert • Kundenfreundliches Bauen für weniger Einschränkungen • 60 neue Mitarbeiter in Bauberufen
Die DB startet in ein Jahrzehnt der Infrastruktur-Investitionen. Bundesweit steht 2020 erstmals eine Rekordsumme von 12,2 Milliarden Euro für moderne Schienen, Technik, Bahnhöfe und Energieanlagen zur Verfügung. Rund 400 Millionen Euro kommen der Infrastruktur in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zugute. Für eine höhere Leistungsfähigkeit packt die DB in den zwei Bundesländern 2020 über 80 Kilometer Gleise, 180 Weichen und fünf Brücken an. Ergänzend treibt die Bahn wichtige Neu- und Ausbaumaßnahmen voran, um dringend benötigte Netzkapazitäten zu schaffen. Ca. 35 Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz und dem Saarland profitieren von einer kundengerechten Modernisierung.

Weiterlesen ...

  1. Vogelsanghalle in Heiligenroth wird umfassend saniert
  2. Magistrat spricht sich für Bürgerentscheid aus
  3. Erfolgreiches Jahr für die Stadtbücherei in Betzdorf
  4. Hoher Sachschaden und Verlezte nach Unfall bei Niederdreisbach
  5. Unfälle auf der A3 und A48 sorgten für lange Staus
  6. Bergung nach LKW-Unfall am Elzer Berg dauerte rund acht Stunden

Seite 1040 von 1873

  • Start
  • Zurück
  • 1035
  • 1036
  • 1037
  • 1038
  • 1039
  • 1040
  • 1041
  • 1042
  • 1043
  • 1044
  • Weiter
  • Ende