Leinigen (Hunsrück) (ots)
Umfangreiche Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen und zahlreiche Zeugenhinweise führten heute Morgen (21.02.2020) zum Erfolg.
Der Tatverdächtige Nils E., der in Verdacht steht seinen Großvater getötet zu haben (wir berichteten), konnte um kurz vor 09.00 Uhr im Bereich des Autohofs Pfalzfeld durch die Polizei festgenommen werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Versuchtes Tötungsdelikt in Marzhausen am 25.10.2019
Folgemitteilung - 2070 Js 65191/19 -
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zu einer Jugendstrafkammer des Landgerichts Koblenz wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen erhoben.
In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird dem Angeklagten zur Last gelegt, in den frühen Morgenstunden des 25.10.2019 in dem gemeinsam bewohnten Wohnhaus in Marzhausen zunächst seine arg- und wehrlose 54-jährige Mutter und danach seinen 16 Jahre alten Bruder, der ebenfalls nicht mit einem Angriff rechnete, mehrfach mit einem Küchenmesser attackiert zu haben. Der Mutter gelang es, sich schwer verletzt zu einem Nachbarn zu flüchten, der unverzüglich die Polizeiinspektion Hachenburg alarmierte. Mutter und Bruder des Angeklagten wurden durch die Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Infolge der sofort durchgeführten stationären ärztlichen Behandlungen ist der gesundheitliche Zustand der beiden Opfer zwischenzeitlich stabil.
Das Waldstück hinter dem Mons-Tabor-Bad in Montabaur muss weiterhin gesperrt bleiben. Die Fällungsarbeiten, die bis zum 14. Februar 2020 abgeschlossen sein sollten, haben sich aufgrund des Sturms „Sabine“ und der dadurch zusätzlich umgefallenen Bäume verzögert. Außerdem sind die Wege durch die Holzrückung in starke Mitleidenschaft gezogen worden und müssen erst wieder sorgfältig instand gesetzt werden.
In dem Bereich befinden sich der neue Fitness-Park und zahlreiche Wander – und Spazierwege. Betroffen sind auch der Weg entlang dem Biebrichsbach sowie die Alte Koblenzer Straße.
Die Luft in Deutschlands Städten wird sauberer, allerdings bleibt die Belastung durch Schadstoffe hoch, oftmals noch zu hoch. Auch in Limburg sind die Belastungen durch Stickstoffdioxid an allen Messstellen im vergangenen Jahr zurückgegangen, der Grenzwert von 40 µg/m³ (40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft) wird in der Stadt an drei von sechs Messstellen eingehalten; an der Luftmessstation an der Schiede sowie an den Passivsammlern am Standort Schiede I (Musikhaus Sandner) sowie der Frankfurter Straße werden die Grenzwerte noch überschritten. (Symbolbild)