Radio Westerwald Aktuell

Abfallentsorgung bei Straßenbaumaßnahmen: 
Baufirmen in der Pflicht



Bei kleineren Baustellen muss der Eigentümer selbst dafür sorgen, dass die Mülltonnen erreichbar sind 

Altenkirchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen (AWB) weist darauf hin, dass bei Straßenbaumaßnahmen grundsätzlich die Abfallentsorgung weiterhin planmäßig erfolgt. Die bauausführende Firma ist – speziell bei Vollsperrungen – rechtlich verpflichtet, die Abfallentsorgung entsprechend zu gewährleisten. Im Regelfall werden laut AWB die Behälter von den Firmen am Grundstück abgeholt und an geeignete Sammelplätze außerhalb der Baustelle gebracht. Hier erfolgt dann die Entleerung der Behältnisse durch den Abfallentsorger. Im Anschluss werden die Gefäße dann wieder durch das Tiefbauunternehmen an das jeweilige Grundstück zurückgebracht. „Die Vertreter der tätigen Firmen vor Ort können hierzu gerne angesprochen werden“, schreibt der AWB in einer Pressemitteilung. 

Bei kleineren Baustellen, bei denen die Gefäße von den Bürgerinnen und Bürgern ohne erheblichen Mehraufwand zu transportieren sind, sei es erforderlich, dass die Anwohner ihre Gefäße selbst außerhalb der Baustelle dort platzieren, wo eine gute Anfahrmöglichkeit für den Entsorger besteht. Im Rahmen verschiedener Bauabschnitte könnten natürlich, beispielsweise bei Straßenerneuerungsmaßnahmen, bisweilen temporäre Engpässe entstehen. In diesen Fällen bittet der AWB um Verständnis. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. Februar 2020

60-jährige mit über 2 Promille bei Weitefeld gestoppt

Weitefeld (ots)

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete am Montagnachmittag der Polizei in Betzdorf, dass auf der Strecke von Elkenroth ein Pkw sehr unsicher geführt wurde. Der Pkw sei in Schlangenlinien gefahren worden. In Weitefeld konnte die 60-Jährige Fahrzeugführerin kontrolliert werden. Ein Atemalkoholwert von über 2 Promille wurde festgestellt. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. (Quelle Polizei Betzdorf)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. Februar 2020

Sperrungen bei Mörlen vom 02.03. bis 06.03.2020

Im Zeitraum 02.03.2020 bis 06.03.2020 werden im Zuge der Kreisstraße 26 [K 26] zwischen Mörlen und der Landesstraße 287 [L 287] Holzernte-/Baumfällmaßnahmen unter Vollsperrung durchgeführt bzw. finden Verkehrssicherungsmaßnahmen statt. Die Umleitungsstrecke ist über Neunkhausen ausgeschildert. (Quelle LBM)

Details
Kategorie: Verkehrsmeldungen
Veröffentlicht: 04. Februar 2020

Rhein-Sieg-Kreis verteilt Schutzzäune gegen Wolfsrisse

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Jahrzehntelang war der Wolf im Rheinland ausgestorben – jetzt streifen wieder Einzeltiere durch die Region. Das „Wolfsverdachtsgebiet Oberbergisches Land“ umfasst Teile des Rhein-Sieg-Kreises, des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises. Auf über 900 Quadratkilometern gehören auch die kreiseigenen Kommunen Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth sowie Bereiche von Bad Honnef, Königswinter und Siegburg östlich der A3 dazu.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 03. Februar 2020

Weiterlesen ...

  1. Zeugen nach Raubüberfall gesucht
  2. Wirtschaftswissen im Wettbewerb: Höhr-Grenzhausen platziert sich
  3. Duales Studium Maschinenbau in Altenkirchen
  4. Straßen rund um den Schlossberg in Montabaur gesperrt wegen Baumpflege
  5. Vermisster aus Mengerskirchen wohlbehalten zurück
  6. Westerwälder überzeugen bei "Jugend musiziert"

Seite 1075 von 1914

  • Start
  • Zurück
  • 1070
  • 1071
  • 1072
  • 1073
  • 1074
  • 1075
  • 1076
  • 1077
  • 1078
  • 1079
  • Weiter
  • Ende