Radio Westerwald Aktuell

Hoher Sachschaden und Verlezte nach Unfall bei Niederdreisbach

Niederdreisbach (ots)

Drei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der Kreisstraße 112 zwischen Niederdreisbach und Weitefeld leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 12.500 Euro geschätzt. Unfallursache dürfte eine Ölspur auf der Fahrbahn und nicht angepasste Geschwindigkeit sein. Ein 34-Jähriger hatte die K112 von Niederdreisbach kommend in Richtung Weitefeld befahren. Aufgrund eines technischen Defektes am Getriebe verlor er Getriebeöl in nicht geringer Menge. Ein 19-Jähriger, welcher mit seinem Pkw ebenfalls in Richtung Weitefeld unterwegs war, verlor ausgangs einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Heck brach aus und der Pkw geriet auf die Gegenfahrspur. Dort kam es zu Kollision mit dem entgegen kommenden Pkw eines 29-Jährigen. Die Pkw wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der 19-Jährige, sowie ein 20-Jähriger Mitfahrer, und der 29-Jährige wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr war wegen auslaufender Betriebsstoffe im Einsatz. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn musste die K 112 kurzfristig gesperrt werden. (Quelle Polizei Betzdorf)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 29. Januar 2020

Unfälle auf der A3 und A48 sorgten für lange Staus

PASt Montabaur, Gem. Koblenz (ots)

Am 28.01.2020 um 18:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit einem Personenkraftwagen den rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach. Auf der Rheinbrücke kam die Fahrerin nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der neben der Fahrbahn befindlichen Schutzplanke. Nach der Kollision kam das Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. In Folge des Zusammenstoßes konnte die Fahrertür nicht mehr geöffnet werden, sodass es der Fahrerin nicht möglich war aus dem Fahrzeug zu steigen. Die Tür wurde durch die Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät geöffnet. Die Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und im Anschluss an die Unfallaufnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Der entstandene Sachschaden wurde auf 3000EUR geschätzt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn für ca. eine halbe Stunde vollständig gesperrt. Bedingt durch den Berufsverkehr bildete sich ein ca. fünf Kilometer langer Rückstau.

PASt Montabaur, Gem. Hümmerich (ots)

Am 28.01.2020 gegen 19:25 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW den rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Auf Höhe der Gemarkung Hümmerich wechselte die Dame unmittelbar vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Hierbei übersah sie einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden 37-jährigen Autofahrer, welcher frontal mit dem Fahrzeugheck der 31-jährigen kollidierte. In Folge der Kollision wurde der PKW abgewiesen und kollidierte seitlich mit einem Sattelzug eines 32-jährigen. Nach der Kollision kam der PKW auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Zwei weitere Verkehrsteilnehmer mussten dem Fahrzeug ausweichen und kollidierten dabei mit dem links neben der Fahrbahn befindlichen Bordstein. Die 31-jährige Fahrzeugführerin erlitt schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Richtungsfahrbahn Köln für zwei Stunden voll gesperrt. Hierdurch bildete sich ein ca. sieben Kilometer langer Rückstau. Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren auch die Freiwillige Feuerwehren Pleckhausen, Horhausen und der Rettungsdienst im Einsatz.

(Quelle Polizei Koblenz)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 29. Januar 2020

Bergung nach LKW-Unfall am Elzer Berg dauerte rund acht Stunden

Wiesbaden (ots)

Nach dem folgenschweren LKW-Unfall heute Morgen auf der A 3 im Bereich des Elzer Berges (wir berichteten) ist die Fahrbahn in Richtung Frankfurt wieder frei. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, da der beschädigte LKW mit einem Kran von der Unfallstelle entfernt werden musste. Nach der Beseitigung der ausgetretenen Betriebsstoffe stand noch die Entfernung der Ladung von der Fahrbahn aus, was gegen 16:45 Uhr erledigt war. Anschließend konnten zwei Fahrstreifen(inklusive Standstreifen) in Richtung Frankfurt wieder freigegeben werden. Die beiden linken Fahrstreifen der A 3 bleiben in Fahrtrichtung Frankfurt aufgrund von Reparatur Arbeiten an der Mittelschutzplanke gesperrt. In Fahrtrichtung Köln bleib der linke Fahrstreifen ebenfalls wegen Reparaturen an der Mittelschutzplanke voraussichtlich bis 23 Uhr gesperrt. Besonders in Fahrtrichtung Frankfurt hatte der Unfall gravierende Auswirkungen auf den Verkehr und führte zu einem Rückstau von weit über 20 Kilometern Länge. Betroffen waren auch die Ausweichstrecken und das Stadtgebiet von Limburg. (Quelle Polizei Limburg)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 29. Januar 2020

Neue Buslinie LM 6 in Limburg startet am 1. Februar

Symbol Verkehr Limburg BuslinienLimburg. Eine neue Buslinie steht in Limburg ab Februar 2020, zur Verfügung. Die Linie 6 der Stadtlinie soll eine bessere Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Campus beziehungsweise der kompletten Dietkircher Höhe schaffen. Die Busse verkehren montags bis freitags zwischen 6.47 und 19.14 Uhr etwa alle 30 Minuten zwischen der Innenstadt (ZOB Nord, Alte Schiede) und dem Campus. Nach dem Fahrplan sind die Busse zwölf Minuten unterwegs und fahren auf das Campus-Gelände. Foto:
Ab Montag, 3. Februar, fährt in Limburg eine neue Buslinie – die Linie LM-6 verbindet die Innenstadt mit dem Campus Limburg auf der Dierkircher Höhe. (Foto: Stadt Limburg)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 29. Januar 2020

Weiterlesen ...

  1. Motorradfahrer bei Hachenburg tödlich verunglückt
  2. Bundesverdienstkreuz am Bande an Jürgen Grünwald aus Waldbreitbach
  3. Neue Pumpen für die Feuerwehren Heilberscheid und Nomborn
  4. Volkshochschule Montabaur: Programm Frühjahr/Sommer ist da
  5. Erhebliche Verkehrsbehinderungen nach Unfall bei Limburg
  6. Anti-Mobbing-Training für 6. Klassen in Höhr-Grenzhausen

Seite 1082 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1077
  • 1078
  • 1079
  • 1080
  • 1081
  • 1082
  • 1083
  • 1084
  • 1085
  • 1086
  • Weiter
  • Ende