Alpenrod (ots)
Am heutigen Mittag, 30.12.2019, ereignete sich auf der L 288, Gemarkung Alpenrod, ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eingeklemmt wurde. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb der 59-jährige (Korrektur zur Erstmeldung) Fahrzeugführer noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen im Hinblick auf die Unfallursache dauern noch an.
# # #
Alpenrod (ots)
Am heutigen Mittag, 30.12.2019, 12.55 Uhr, ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem der 60-jährige Fahrer eines Fiat Fullback eingeklemmt wurde. Der 60-Jährige kam im Verlauf einer Linkskurve aus bisher noch ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Westerburg (ots)
In der Nacht auf den Ersten Weihnachtstag, 25.12.2019, etwa 04:30 Uhr, bemerkte und meldete ein Passant, dass es aus einem am Alten Markt, Ecke Bahnhofstraße stehenden Postkastens in Westerburg qualmte. Der vermutliche Brand des Inhaltes wurde durch die eintreffenden Beamten gelöscht. Erst später konnte der Inhalt durch die Deutsche Post auf Schäden begutachtet werden. Der metallene Kasten an sich blieb unbeschädigt, der Auffangsack im Inneren jedoch wurde beschädigt. Evtl. enthaltene Briefsendungen werden noch einzeln geprüft, eventuell betroffene Absender oder Empfänger von der Deutschen Post gesondert benachrichtigt. Es waren jedoch keine offensichtlichen Beschädigungen an den Sendungen feststellbar. Mögliche Zeugen, zum Beispiel für das Einwerfen eines brennenden Gegenstandes oder ähnliches, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
57537 Wissen, Gemarkung Hufenhardt (ots)
Am Fr., 27.12.2019, gegen 13:00 Uhr, meldete ein Zeuge die illegale Entsorgung von insgesamt 15 Altreifen an einem Wirtschaftsweg in der Gemarkung Hufenhardt. Die Verbringung der Altreifen an den Ablageort dürfte mittels eines Transporters oder Anhängers erfolgt sein. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Hamm/Kreisgebiet. Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren mussten sich die Kindertagesstätten auf die speziellen Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben der neuen Zielgruppe einstellen. Denn kleine Kinder sind nicht einfach nur jüngere Kindergartenkinder, sondern sie haben grundlegend andere Entwicklungs- und Lernbedürfnisse. Seit 2011 wird deshalb die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ angeboten, ausgerichtet vom Netzwerk Starke Kinder e.V. in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) in Mainz und der Fachberatung des Kreises Altenkirchen.
Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Curriculums erarbeiten die Erzieherinnen unter der Leitung von Renate Niekant vom Netzwerk „Starke Kinder“ sieben Module: Haltung und Rolle der Erzieherin, Bindung und Eingewöhnung, Entwicklungsthemen, Praxismodul Das freie Spiel, Bildungsprozesse und Bildungsanlässe, Praxismodul Beziehungsvolle Pflege sowie Beobachtung und Dokumentation. (Foto: Kreisverwaltung AItenkirchen)