Radio Westerwald Aktuell

Freiherr-vom-Stein-Plakette für Kommunalpolitiker

20191030 vom Stein Plakette LahnsteinLahnstein/Kreisgebiet. Innenminister Roger Lewentz hat 49 Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet, darunter Heinz Düber aus Michelbach, Günter Knautz aus Daaden und Karl-Ulrich Paul aus Hamm. Seit 1954 wird die Freiherr-vom-Stein-Plakette verliehen, seit 2001 alle drei Jahre. Sie geht zurück auf den Staatsmann und Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein, der seinerzeit den Grundstock für die Idee der kommunalen Selbstverwaltung legte. „Heute würdigen wir die Leistungsträger der Kommunalpolitik, oftmals wirkliche ‚Urgesteine‘. Auf keinen einzigen dieser engagierten Bürgerinnen und Bürger kann eine lebendige Bürgergesellschaft verzichten, gleichgültig wie lange das ehrenamtliche Engagement dauert“, hob der Minister bei der Verleihung an die Ehrenamtler in Lahnstein hervor.



Weiterlesen ...

Westerwälder Allianz gegen Depressionen lädt ein

20191030 Filmvorfuhrung DepressionenIn Deutschland sind aktuell rund vier Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt. Für die Betroffenen bedeutet das Leiden meist gravierende Veränderungen im Alltag und Berufsleben. Aber auch Angehörige, Partner oder enge Freunde sind oft von der Erkrankung in erheblichem Maße beeinträchtigt.
Auch in diesem Jahr hat die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ wieder eine Filmvorführung zum Thema initiiert: Am Sonntag, 17.11.2019 (11.00 Uhr), zeigt das Cinexx Hachenburg den Film „Verborgene Schönheit“:

Weiterlesen ...

Infoveranstaltung zur Gewerbeabfallverordnung

20191030 Infoveranstaltung AWBNauroth. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen informierte über die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV). Diese schreibt vor, dass Gewerbebetriebe ihre Abfälle bereits an der Anfallstelle trennen müssen, um anschließend eine möglichst hochwertige Verwertung der Abfälle gewährleisten zu können. Gewerbliche Abfallerzeuger haben seit August 2017 neben der Getrenntsammlungs- und Vorbehandlungspflicht auch bestimmte Dokumentationspflichten einzuhalten. Über die wesentlichen Änderungen und deren rechtskonforme Umsetzung informierte der Koblenzer Rechtsanwalt Rudolf Kalenberg in der Umweltschule des AWB in Nauroth. Ein Resümee nach gut zwei Jahren des Inkrafttretens der Verordnung fiel dabei eher ernüchternd aus: Insbesondere der behördliche Vollzug der Verordnung lässt demnach nach wie vor auf sich warten. Motiviert durch die gute Beteiligung an der Veranstaltung, möchte der AWB ähnliche Veranstaltungen auch im nächsten Jahr anbieten.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Altenkirchen)

Gilges ist neuer Wehrführer in Hübingen

20191030 FFWHubingen WehrfuhrerBei der Freiwilligen Feuerwehr in Hübingen ist mit der Übergabe der Wehrführung an Stefan Gilges eine Ära zu Ende gegangen: Horst Eberth leitete über zwei Jahrzehnte die Geschicke der Feuerwehr. Er hatte sein Amt zur Verfügung gestellt. Bei der erforderlichen Neuwahl bestätigten die aktiven Feuerwehrleute Gilges, der in Horbach wohnt, einstimmig im neuen Amt. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur. Im Beisein seiner Wehrleitung Jens Weinriefer, Patrick Weyand, Hans-Joachim Klimke, ernannte er Stefan Gilges zum Wehrführer. Stein dankte zudem dem scheidenden Wehrführer Eberth für sein jahrelanges ehrenamtliches und anspruchsvolles Engagement. Beiden Feuerwehrmännern wünschte Stein für die Zukunft das Beste.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)

  1. Tophoven neuer Wehrführer in Holler
  2. Mehr Arbeitslose im Oktober
  3. Bürgerinitiative übergibt Unterschriften für Platanen-Entscheid
  4. Halloween-Streiche können Straftat sein
  5. Reingen folgt auf Enders
  6. Kulturschaffende waren im Kannenbäckerland unterwegs

Seite 1138 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 1133
  • 1134
  • 1135
  • 1136
  • 1137
  • 1138
  • 1139
  • 1140
  • 1141
  • 1142
  • Weiter
  • Ende