Altenkirchen (ots) - In den Nachmittagsstunden am Mittwoch, 18.09.2019 kam es zum Brand des NABU-Gebäudes im Wiesenthal. Das Gebäude wurde durch das Feuer völlig zerstört, die Schadenshöhe beträgt über 10.000,- Euro. Die Ermittlungen der Polizei Altenkirchen haben ergeben, dass das Objekt, welches an einem Fußweg in die Stadtmitte gelegen ist, vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, hat der NABU Altenkirchen aktuell eine Belohnung in Höhe von 1.000,- Euro ausgesetzt.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenkirchen, Tel. 02681 946-0
Limburg. Die wichtigen Fußgängerrouten in Limburg sollen barrierefrei werden, also so, dass sie von seh- und mobilitätseingeschränkten Fußgängerinnen und Fußgängern und Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern genutzt werden können. Daher hat die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat das Konzept „Barrierefreies Limburg“ erstellt. Der zweite Bauabschnitt beginnt noch in diesem Jahr.
An neun Standorten werden barrierefreie Querungsstellen geschaffen. Vor Ampeln werden spezielle Blindenleitsysteme eingebaut, für geheingeschränkte Personen Bordsteinabsenkungen auf Fahrbahnniveau.
Zu den Blindenleitsytemen gehören die Auffindestreifen, bei denen quer über den Gehweg Noppenplatten führen. Seheingeschränkte wissen dann durch die Haptik des Weges, dass eine gesicherte Überquerungsstelle folgt. Auch Richtungsfelder werden eingebaut. Das sind Rillenplatten die es seheingeschränkten Personen ermöglichen, die Gehrichtung über die kürzeste Distanz beim Überqueren der Fahrbahn zu finden.
Die ersten grippalen Infekte bahnen sich an. Husten, Schnupfen, Heiserkeit breiten sich aus. Man fühlt sich müde und schlapp. Eine echte Grippe sieht jedoch anders aus. Sie beginnt meistens mit schlagartig hohem Fieber und einem schwerem Krankheitsgefühl. Die Atmung ist stark behindert, kleinste Anstrengungen lassen den Schweiß ausbrechen. Vor dieser echten Grippe kann man sich durch eine Impfung schützen.
Nach einer erfolgten Impfung dauert es in der Regel 10 bis 14 Tage um einen ausreichenden Schutz aufzubauen. Daher wird empfohlen, sich bereits im Oktober oder November impfen zu lassen. Eine Impfung ist aber auch noch im Laufe der Grippewelle möglich und sinnvoll.
So bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg auch in diesem Jahr einen Impftag für alle Personen an, die sich nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) impfen lassen sollten.
Kirchen-Wingendorf. Den Wanderfreunden „Siegperle“ aus Kirchen gehen die Ideen und Angebote nicht aus. Am vergangenen Sonntag (06.10.2019) trafen sich 56 Wanderfreunde von nah und fern zur ersten öffentlichen, geführten Wanderung des Vereins am Flugplatz Katzwinkel/Wingendorf.
Als Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff die wanderfreudigen und zahlreich erschienenen Gäste vor dem Landhotel „Zum Doppeldecker“ begrüßte, meinte es Wettergott Petrus noch gut mit den Freiluftsportlern, zumindest der Start sollte trocken über die Bühne gehen. Nach einem ersten Stopp, an welchem Wanderwartin Renate Ortmann leckere Stücke Kuchen an die Teilnehmer verschenkte, hieß es dann Streckenteilung. Spätestens ab da hatten die Wanderführer Michaela Stötzel und Frank Wolff endgültig für ihre Gruppen die rote Kappe auf. Gleichzeitig mussten aber auch die Regenschirme aufgeklappt werden und die dunklen Wolken verhießen es leider bereits, dass die übrigen Kilometer nass würden. Die kurze Distanz von 6 km übernahm Wolff und umrundete dabei großräumig das Flugplatzgelände und gab dabei viel Wissenswertes zu Wingendorf und den Flugplatz an seine Wanderer weiter.