Neuwied (ots) - Am 28.05.2019, gegen 15:37 Uhr, befuhr ein mit Steinen beladener LKW-Anhängerzug die L254 in Fahrtrichtung St. Katharinen-Ginsterhahn. Auf einer langen Geraden geriet er mit seinem Anhänger vermutlich aus Unaufmerksamkeit leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch wieder auf die Fahrbahn zurückzusteuern, schaukelte sich das Gespann auf. Hierdurch kippte der Anhänger um und der LKW kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er im Straßengraben quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Der Anhänger kam rücklings auf der Fahrbahn zum Liegen.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 EUR geschätzt. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die L254 musste für die Dauer der Bergungs- und Reingungsarbeiten voll gesperrt werden.
Annelie Bopp-Simon, Leiterin der Stabsstelle für Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung in der Limburger Stadtverwaltung, ist zur Vizepräsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) gewählt worden. Sie vertritt dabei die im öffentlichen Dienst beschäftigten Stadtplaner.
Als Präsidentin wurde Brigitte Holz in ihrem Amt bestätigt. Annelie Bopp-Simon, die seit 2002 Mitglied der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ist und sich dabei auch in verschiedenen Ausschüssen engagierte, gehört seit 2014 dem zwölfköpfigen Vorstand an und wurde nun als stellvertretende Präsidentin in das Präsidium gewählt. Die Tätigkeit wird im Ehrenamt ausgeführt, die Wahlperiode läuft über fünf Jahre.
„Zum ersten Mal ist nun eine Stadtplanerin als Vizepräsidentin gewählt worden“, sagt Annelie Bopp-Simon, die sich die Aufgabe des Vize mit Architekt Holger Zimmer teilt. Das Präsidium komplettiert Joachim Exler als Schatzmeister.
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Grundgesetzes spricht sich die Johanniter-Unfall-Hilfe für eine Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz aus. „Unser Grundgesetz zählt heute zu den besten Verfassungen der Welt, auch, weil es seit seiner Verabschiedung vor 70 Jahren immer wieder mit Augenmaß weiterentwickelt wurde. Jetzt sollten wir das Grundgesetz noch besser machen, indem wir Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern dort verankern. Damit erhöhen wir die Chancengleichheit unter jungen Menschen und unterstützen sie in
ihrem Recht auf persönliche Entfaltung“, sagt Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Bitzen (ots) - Am Mo., 27.05.2019, gegen 18:20 Uhr, befuhr eine 22-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Nissan Micra den Birkenweg in Richtung Hauptstr. (K 61) und wollte dort nach rechts in Richtung Dünebusch abbiegen. Nach ihren Angaben sah sie dann den Pkw Daimler-Benz mit Anhänger einer 50-jährigen Fahrzeugführerin auf der K 61 aus Richtung Dünebusch kommen. Die 22-Jährige bog nach rechts auf die K 61 ab und kollidierte mit dem Anhänger (Radkasten) des vorbeifahrenden Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand ca. 5000,-EUR Sachschaden. Die Vorfahrt ist an der Einmündung durch Verkehrszeichen geregelt. Die 22-Jährige gab an, dass die 50-Jährige Mercedes-Fahrerin nicht die rechte Fahrbahnseite eingehalten hätte, sodass es zu dem Verkehrsunfall gekommen wäre.