Radio Westerwald Aktuell

Kreiswettbewerb der Jugendverkehrsschule Limburg-Weilburg, Beselich-Obertiefenbach

20190628 JugendverkehrsschuleLMAuch in diesem Jahr fand der Kreiswettbewerb der Jugendverkehrsschule Limburg/Weilburg in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Limburg wieder statt. Am Dienstag, den 18. Juni 2019 ermittelten die Klassenbesten von mehr als 90 Schulklassen im Landkreis Limburg-Weilburg, auf dem Gelände der Grundschule Beselich-Obertiefenbach, ihren "Meister". Von über 1600 Schülern, die im vergangenen Schuljahr ihre Radfahrausbildung absolvierten, ermittelten die vier Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule Limburg/Weilburg, die ihrer Meinung nach klassenbesten Radfahrer. Diese werden dann jedes Jahr am Schuljahresende zum großen Kreiswettbewerb eingeladen. Aus den verschiedensten Gründen, waren bei großer Hitze jedoch lediglich 49 "Klassensieger" in Obertiefenbach am Start. Die Kinder mussten ihre theoretischen Kenntnisse in einem schriftlichen Test unter Beweis stellen. Weiterhin war auf dem Schulhof ein äußerst anspruchsvoller Geschicklichkeitsparcours aufgebaut worden, den es ohne Fehler zu absolvieren galt. Den schriftlichen Test schaffte nach sieben Jahren mal wieder ein Kind fehlerfrei. Ein Mädchen von der Grundschule Linter konnte trotz großer Nervosität alle 25 Fragen richtig beantworten und erhielt am Ende auch einen Sonderpreis. Die Kombination aus schriftlichem Test und dem doch sehr schweren Parcours, meisterte Leopold Steger von der Grundschule Staffel am besten. Er gewann unter großem Applaus den Kreiswettbewerb 2019 und freute sich riesig. Rang zwei ging an Marian Seiberl aus Oberzeuzheim und Rang drei sicherte sich Karol Kawka aus Aumenau. Teilnehmerurkunden und wertvolle Sachpreise für die vorderen Plätze wurden von Sponsoren aus dem Landkreis zur Verfügung gestellt. (Polizei Wiesbaden)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 27. Juni 2019

Grillfest im Buchfinkenland

20190627 Grillfest BuchfinkenlandBuchfinkenland. Zum jährlichen Sommer-Grillfest sind am Samstag, 13.7. ab 18.00 Uhr wieder alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland mit „Kind und Kegel“ an der Gackenbacher Grillhütte willkommen. Es gibt kalte Getränke bei hoffentlich sommerlichem Wetter, dazu Gegrilltes mit (auch vegetarischen) Salaten zum Selbstkostenpreis. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen. Mitglieder, die etwas Essbares in Form eines leckeren Salates zum Gelingen des Festes beitragen wollen, können sich beim Vorstand melden oder einfach etwas mitbringen. Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das gilt auch für das Säubern des Geländes am Sonntagmorgen, bevor es dann hinunter ins Tal geht zum jährlichen Gelbachtag.
(Quelle: Pressemitteilung, Uli Schmidt)

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 27. Juni 2019

Anbau in Betrieb genommen

20190627 Anbau Sud KKH WeilburgLimburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat den ersten Bauabschnitt des Anbaus Süd am Kreiskrankenhaus in Weilburg in Betrieb genommen. Mitglieder des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung, Vertreter aus der Politik, die Chefärzte und Mitglieder der Geschäfts- und Krankenhausleitung, der Förderverein mit Hans-Peter Schick an der Spitze, das Architekturbüro Hamm & Partner sowie viele weitere Gäste waren aus diesem Anlass nach Weilburg gekommen.
„Trotz der derzeit boomenden Baubranche, häufig verbunden mit Terminverzögerungen, bin ich sehr froh, dass wir nun den ersten Bauabschnitt in Betrieb nehmen können. Auch dass wir noch im Zeitplan liegen und die Maßnahme bisher ohne Unfälle durchführen konnten, spricht für die gute Arbeit, die alle Beteiligten hier geleistet haben“, erläuterte Landrat Köberle. Mit dem Abschluss des ersten Abschnittes kann das Kreiskrankenhaus Weilburg nun seinen Zweibettzimmer-Anteil deutlich erhöhen und damit den Anforderungen der Patientinnen und Patienten, aber auch den Vorgaben der Hygiene, deutlich besser Rechnung tragen. Auch der neue Erweiterungsteil der Intensivstation im ersten Obergeschoss ist schon fertiggestellt und derzeit als Provisorium während der Sanierung der alten Intensivstation in Betrieb.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 27. Juni 2019

Weiterlesen ...

Fußgängerbrücke über den Aubach vom 15. - 26. Juli gesperrt

20190627 AubachBrueckensperrungDie Fußgängerbrücke über den Aubach wird von Montag, dem 15. Juli, 8.00 Uhr, bis Freitag, dem 26. Juli, 18.00 Uhr komplett gesperrt. Die Brücke im Aubachviertel bildet die fußläufige Verbindung zwischen der Innenstadt von Montabaur und dem ICE-Bahnhof. Auf der Brücke muss der Bodenbelag erneuert werden.Für Fußgänger und Radfahrer wird eine Umleitung beschildert. Sie erfolgt von der Innenstadt her über die Aubachstraße (Richtung Eschelbach), den Fußgängerweg bis zum Verkehrskreisel Eschelbacher Straße, die Bahnallee und weiter über die Straße „Am Aubachsee“ zum ZOB – und umgekehrt. Foto Kreisverwaltung: Wegen Bauarbeiten am Brückenbelag wird die Fußgängerbrücke im Aubachviertel vom 15. – 26. Juli gesperrt.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 27. Juni 2019

Weiterlesen ...

  1. Neue Info-Stele in Montabaur
  2. Tipps, damit es sorglos in den Urlaub geht
  3. Neues Programm fürs 2. Halbjahr 2019
  4. Überfall auf Wettbüro in Koblenz Lützel Neuendorfer Straße
  5. Abholung von stillgelegtem Kleinbus gescheitert
  6. Tag der offenen Gartentür am 30.Juni 2019

Seite 1301 von 1917

  • Start
  • Zurück
  • 1296
  • 1297
  • 1298
  • 1299
  • 1300
  • 1301
  • 1302
  • 1303
  • 1304
  • 1305
  • Weiter
  • Ende