Radio Westerwald Aktuell

Vernissage in der Altenkirchener Kreisverwaltung am 10. Juli

20190625 Vernissage Wer bin ichMit dem Fotoprojekt „Wer bin ich?“, welches im vergangenen Jahr von Ergotherapeutin Elke Latsch, Sozialpädagogin Frea Fieber und Christine Haubrich als Leiterin der gemeindenahen Psychiatrie „Gelbe Villa“ ins Leben gerufen wurde, wird ab dem 10. Juli die Ausstellungsreihe Kunst und Kultur im Kreishaus fortgesetzt.
Vierzehn Menschen, die im gemeindepsychiatrischen Zentrum Gelbe Villa in Kirchen ein und aus gehen, wagten zunächst eine spannende Reise tief in ihren Alltag und setzten sich mit Fragen hinsichtlich ihrer Persönlichkeit unter dem Einfluss der individuellen Lebensumstände auseinander. Die Fragen, die sie sich stellten betreffen jeden Menschen: „Wer bin ich? Wie werde ich wahrgenommen? Warum kleide ich mich im Alltag gerade so? Wie lebe ich? “ So entstand von jeder Person eine Schwarz-Weiß-Fotografie.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 25. Juni 2019

Weiterlesen ...

PKW auf der A48 am Dernbacher Dreieck in Flammen

Symbol Polizei Unfall AutobahnAm 24.06.19 gegen 17:00 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein brennender PKW auf der Bundesautobahn 48, vier Kilometer vor dem Dernbacher Dreieck in selbiger Fahrtrichtung gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Zuvor befuhren die beiden Fahrzeuginsassen den rechten Fahrstreifen und bemerkten einen plötzlichen Leistungsverlust des PKW sowie leichte Rauchbildung aus dem Motorraum. Der PKW wurde daraufhin in einer Nothaltebucht abgestellt. Zu diesem Zeitpunkt drangen bereits die ersten Flammen aus der Motorhaube, welche kurze Zeit später in den Innenraum übergriffen. Die beiden Fahrzeuginsassen konnten sich unverletzt, jedoch deutlich unter Schock stehend, aus dem Fahrzeug retten. Nach dem jetzigen Ermittlungstand entstand der Brand durch einen technischen Defekt. Ungefähr 30 Minuten später fuhr auf der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Koblenz, in unmittelbarer Nähe des brennenden PKW, ein Fahrzeugführer mit seinem PKW auf dem rechten Fahrstreifen auf ein ebenfalls auf dem rechten Fahrstreifen abgestelltes Pannenfahrzeug auf. Die beiden Fahrzeuginsassen haben das Pannenfahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen lediglich mit angeschalteter Warnblinklichtanlage abgestellt, ohne weitere Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Der auffahrende PKW-Führer nahm das Pannenfahrzeug aufgrund dessen sowie tiefstehender Sonne zu spät war, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Verletzt wurde niemand. Aufgrund der beiden Ereignisse wurde die Bundesautobahn 48 in beide Fahrtrichtungen zwischenzeitlich gesperrt. (Polizei Montabaur / Symbolbild)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 24. Juni 2019

Neue Ausstellung „Farbenmut“

20190624 FarbenmutZum Bilderzeigen braucht man Inspiration und Mut
Dieser Erkenntnis folgend trägt die aktuelle Gemeinschaftsausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen den Titel „Farbenmut“, die kürzlich mit einer Vernissage eröffnet wurde.
Unter der künstlerischen Begleitung von Petra Moser, Diplom-Designerin und freischaffende Künstlerin präsentiert die Ausstellung Bilder von sieben mutigen Frauen, die alle im Atelier Petra Moser in Hamm entstanden sind.
Motive, Herangehensweise und die benutzten Techniken sind so unterschiedlich wie die Malerinnen selbst. Christel Bock, Helene Chwatinski, Michaela Grüdl-Keil, Brigitte Lenz, Andrea Seidel-Ems, Sabine Schneider und Silvia Schneider zeigen in den beiden Fluren der Kreisvolkshochschule unter dem gemeinsamen Thema „Farbenmut“ nun ein buntes Spektrum ihres Könnens.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 24. Juni 2019

Weiterlesen ...

In Herdorf surft man jetzt mit bis zu 100 Mbit/s

20190624 Breitbandausbau HerdorfDer Breitbandausbau im Landkreis Altenkirchen schreitet mit großen Schritten voran. So werden nun Stück für Stück die einzelnen Ausbauabschnitte fertiggestellt und an die neue Netzinfrastruktur angeschlossen. Nun dürfen sich auch die betroffenen Bürgerinnen und Bürger aus dem Bereich Herdorf über Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s und bis zu 100 Mbit/s freuen. Damit ist der sechste von insgesamt acht Bauabschnitten des Ausbauprojektes abgeschlossen.
Der Landkreis Altenkirchen befindet sich in Sachen Digitale Netzinfrastruktur auf einem guten Weg. In den vergangenen Tagen und Wochen wurden unter Hochdruck die restlichen Baumaßnahmen im Vorwahlbereich Herdorf fertiggestellt, damit die Bürgerinnen und Bürger möglichst zeitnah in den Genuss des schnellen Internets kommen. Seit einigen Tagen ist der Bauabschnitt nun vollends abgeschlossen, sodass die betroffenen Anschlussteilnehmer/-innen die höheren Bandbreiten bei einem Netzanbieter ihrer Wahl buchen können.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 24. Juni 2019

Weiterlesen ...

  1. Entfernen von Nestern zieht Ordnungswidrigkeitsverfahren nach sich
  2. Auf zum „Wald-Café“ im Grünen am 3. Juli
  3. Sommerfest im DB Museum Koblenz
  4. Boxen macht Schule“ generiert über 6.000 EUR Spendengelder
  5. Aus Andalusien in den Westerwald
  6. Krater in Feld entdeckt

Seite 1305 von 1917

  • Start
  • Zurück
  • 1300
  • 1301
  • 1302
  • 1303
  • 1304
  • 1305
  • 1306
  • 1307
  • 1308
  • 1309
  • Weiter
  • Ende