Am Landgericht Koblenz starten am Montag neue Gerichtsverfahren. So muss sich ein 30-jähriger wegen räuberischem Diebstahl und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantworten. Er soll bei einem geplanten Autokauf das Fahrzeug entwendet und dabei auf den Geschädigten zugefahren sein. Danach flüchtete er. Das Gericht hat 5 Verhandlungstage angesetzt. Am Dienstag beginnt der Prozess gegen einen 27-jährigen der seine Ex-Freundin mit einem Schal gewürgt haben soll. Vier Verhandlungstage sind hier angesetzt. Ab Donnerstag muss sich dann ein mutmaßlicher Schleuser vor verantworten. Er soll zwischen Mai 2016 und April 2018 vor allem syrische und irakische Staatsangehörige nach Deutschland geschleust haben. Pro Person soll er 6000 Euro erhalten haben. Insgesamt sind 12 Verhandlungstage angesetzt.
Zum Infotag öffnen sich am Samstag, 15. Juni wieder die Türen der Kreismusikschule an den Standorten Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen. Große und kleine Musiker, oder die, die es werden wollen, können alle Instrumente ausprobieren. Vielleicht den großen Kontrabass testen? In die Trompete blasen oder einmal nach Herzenslust auf dem Schlagzeug drauf los trommeln? Wie auch immer, für jeden wird am Samstag, 15. Juni etwas dabei sein.
Die Lehrkräfte der Kreismusikschule sind vor Ort, um im persönlichen Gespräch alle Fragen rund ums Instrument und den Unterricht zu beantworten: für welches Instrument entscheide ich mich, welches ist das richtige für mich? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und gibt es Leihinstrumente? Wer unterrichtet mein Kind? Der Schnuppertag ist für Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien neu mit einem Instrument starten wollen, eine tolle Sache. Aber auch für alle, die sich über die Arbeit der Kreismusikschule informieren wollen, ist der Tag eine gute Gelegenheit.
Die Musikschule freut sich auf viele experimentierfreudige große und kleine Besucher!
Neuwied (ots) - Am 28.05.2019, gegen 15:37 Uhr, befuhr ein mit Steinen beladener LKW-Anhängerzug die L254 in Fahrtrichtung St. Katharinen-Ginsterhahn. Auf einer langen Geraden geriet er mit seinem Anhänger vermutlich aus Unaufmerksamkeit leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch wieder auf die Fahrbahn zurückzusteuern, schaukelte sich das Gespann auf. Hierdurch kippte der Anhänger um und der LKW kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er im Straßengraben quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Der Anhänger kam rücklings auf der Fahrbahn zum Liegen.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 EUR geschätzt. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die L254 musste für die Dauer der Bergungs- und Reingungsarbeiten voll gesperrt werden.
Annelie Bopp-Simon, Leiterin der Stabsstelle für Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung in der Limburger Stadtverwaltung, ist zur Vizepräsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) gewählt worden. Sie vertritt dabei die im öffentlichen Dienst beschäftigten Stadtplaner.
Als Präsidentin wurde Brigitte Holz in ihrem Amt bestätigt. Annelie Bopp-Simon, die seit 2002 Mitglied der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ist und sich dabei auch in verschiedenen Ausschüssen engagierte, gehört seit 2014 dem zwölfköpfigen Vorstand an und wurde nun als stellvertretende Präsidentin in das Präsidium gewählt. Die Tätigkeit wird im Ehrenamt ausgeführt, die Wahlperiode läuft über fünf Jahre.
„Zum ersten Mal ist nun eine Stadtplanerin als Vizepräsidentin gewählt worden“, sagt Annelie Bopp-Simon, die sich die Aufgabe des Vize mit Architekt Holger Zimmer teilt. Das Präsidium komplettiert Joachim Exler als Schatzmeister.