Am 11. November findet ab 17.00 Uhr wieder der traditionelle Grenzauer Sankt-Martins-Zug statt.
Die Veranstaltung im kleinen Stadtteil von Höhr-Grenzhausen mit der mehr als 800 Jahre alten Burg ist immer wieder ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Sankt Martin führt den Umzug entlang des Brexbachs hoch zu Ross an und der Musikverein Stromberg sorgt für die musikalische Begleitung. Die von vielen Fackeln illuminierte Wegstrecke führt zum großen Martinsfeuer. Dort erhalten Kinder von Sankt Martin persönlich eine Martinsbrezel überreicht.
Betzdorf (ots) - Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am frühen Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße 62 zwischen Betzdorf und Wallmenroth verletzt. Eine Person davon schwer. Eine 24-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Bundesstraße 62 von Wallmenroth in Richtung Betzdorf befahren. Auf regennasser Fahrbahn verlor die 24-Jährige innerhalb einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw eines 32-Jährigen. Die 24-Jährige wurde leicht, der 32-Jährige schwer verletzt. Die Unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden total beschädigt. Die Bundesstraße 62 musste für die Rettungsarbeiten und die Verkehrsunfallaufnahme kurz gesperrt werden. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit angenommen.
Die Entsorgung von alljährlich anfallendem Ast- und Grünschnitt ist bei der Abfallbehörde in der Kreisverwaltung immer wieder auf der Tagesordnung. Bei der Pflege von Außenanlagen und Grünflächen fällt jedes Jahr eine große Menge dieser Abfälle an. Leider erfolgt die Entsorgung nicht selten widerrechtlich in einem nahegelegenen Waldstück. In jüngster Zeit wurden dem Umweltreferat des Westerwaldkreises aber auch immer wieder illegal betriebene Grünschnittplätze gemeldet. In den bisher bekannt gewordenen Fällen wurden diese durch Ortsgemeinden betrieben bzw. geduldet. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass abgelagerte Grünabfälle bzw. Grasschnitt Abfälle im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes darstellen. Sie sind daher auch ordnungsgemäß in entsprechenden Anlagen zu entsorgen, auch eine Zwischenlagerung ist nur mit entsprechender Genehmigung zulässig. Derartige Grünschnittlagerplätze sind deshalb im Ergebnis widerrechtlich betriebene Abfallbeseitigungsanlagen, ihr Betrieb kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen, die mit einer entsprechenden Geldbuße geahndet werden kann.
Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert tritt die Historische Kommission für Nassau wieder mit einem regionalbezogenen Thema im Westerwald zusammen. Im ländlichen Raum fernab von fachlichen Einrichtungen muss man vordringlich um das historische Erbe besorgt sein, das wesentlich das Gefühl von Heimat mitbestimmt.. Es besteht ja nicht nur aus Briefen und Akten, sondern umfasst Bücher und Bilder, Skulpturen und Bauten, Sprachen und Bräuche, Landschaften und Naturgebilde. Der öffentliche Vortrag von Dr. Hermann Josef Roth möchte das gesamte Spektrum entfalten mit Fällen geglückter Rettung und unumstößlichen Verlustes: Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land