Radio Westerwald Aktuell

Eva aus Nistertal bittet um Unterstützung für Ares

Folgende Bitte um Unterstützung hat uns per Email erreicht.
Das Gesuch geben wir gerne im Wortlaut wieder:

"Liebes Radio Westerwald Team,

Ich wende mich heute an Sie um ein Stück Lebensqualität durch die Ausbildung meines 1 jährigen Langhaarcollie Ares zurück zu bekommen.

Ares hat nicht nur wie ich finde großes Potential, mir zu helfen und mein Leben zu verbessern, sondern er ist auch mein treuer Begleiter und eine wichtige Stütze in meinem Leben.

Die Ausbildung eines Assistenzhundes ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess, der spezielle Schulungen Trainer und Ausrüstung erfordert. Leider fehlen mir die finanziellen Mittel, um diese Ausbildung zu stemmen. Eine Zuwendung würde es mir ermöglichen, Ares die notwendige Ausbildung zukommen zu lassen, damit er sein volles Potential entfalten und mir in schwierigen Situationen zur Seite stehen kann.

Ich glaube fest daran, dass Ares das Zeug dazu hat, ein lebensverändernder Assistenzhund zu werden, und ich bin bereit, alles dafür zu tun um ihm diese Chance zu geben. Mit Ihrer großzügiger Unterstützung können Sie dazu beitragen, dass Ares und ich gemeinsam an Lebensqualität gewinnen und ich vielleicht auch wieder eine bessere Mutter für meinen Sohn sein kann weil ich mich selten traue raus zu gehen.

Für eine Verbreitung:

Spendenaktion von Eve Vo: Ausbildung zum Assistenzhund (gofundme.com)

Jeglicher Art, ob via Facebook, Instagram, Whatsapp oder ähnlichem bin ich Ihnen sehr verbunden.

Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre mögliche Unterstützung. Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, macht einen Unterschied und bringt uns unserem Ziel näher.

Mit freundlichen Grüßen aus Nistertal, Eva und Ares".
(Quelle Eva und Ares / Private Einsendung ohne Gewähr)

Details
Kategorie: Service, Tipps und Lebenshilfe
Veröffentlicht: 17. Juli 2024

Zeltlager wegen Unwetter evakuiert

Freilingen (ots)

Seit Samstag fand in Freilingen an der B8 ein Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald mit rund 800 Kindern statt. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters, wurden die Kinder gegen 23:00 Uhr gemäß des Sicherheitskonzeptes in Dorfgemeinschaftshäusern untergebracht, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Dort konnten sie von den Eltern abgeholt werden. Die Maßnahme erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, der Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei und verlief ruhig und koordiniert. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 16. Juli 2024

Mann bei Feuer in Limburger Seniorenzentrum ums Leben gekommen

Bei einem Zimmerbrand in einem Limburger Seniorenzentrum ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Mann verstorben, drei Menschen wurden verletzt. Gegen 03:45 Uhr gingen mehrere Notrufe ein, da es in dem Gebäude in der Gartenstraße brannte. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zu dem Wohnheim und holten die Bewohner aus dem bereits verrauchten Gebäude. Das vom Feuer betroffene Zimmer konnte zunächst nicht eingesehen oder betreten werden. Die Feuerwehr gelangte unter Vollschutz schließlich in das Zimmer und konnte den Brand löschen. Hierbei fanden die Einsatzkräfte die Leiche des 61-jährigen Bewohners. Bei den Evakuierungsmaßnahmen wurden ein Pfleger und zwei Polizeibeamte verletzt. Sie mussten für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zwölf Bewohnerinnen und Bewohner wurden ebenfalls vom Rettungsdienst untersucht, als leicht verletzt eingestuft, bedurften darüber hinaus aber zunächst keiner weiteren medizinischen Behandlung. Das Gebäude wurde von der Feuerwehr gelüftet und kontrolliert. Anschließend gaben die Einsatzkräfte das Seniorenzentrum wieder als bewohnbar frei. Nach bisherigen Ermittlungen ist das Rauchen im Zimmer als Brandursache einzustufen. Am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Limburg)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 16. Juli 2024

Westerwälderin fährt ihren Wagen zu Schrott

Steinsberg (ots)

Am Sonntag, den 14. Juli, befuhr eine 48-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Westerwaldkreis gegen 19:10 Uhr die Landesstraße 322 aus Katzenelnbogen kommend in Richtung Laurenburg. Vermutlich aufgrund ihrer Alkoholisierung in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit kam sie mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Hang und überschlug sich. Bei der Unfallaufnahme wurde bei der Frau eine Alkoholisierung von etwa 1,3 Promille festgestellt. Da sie leicht verletzt war, wurde sie in ein Krankenhaus verbracht, wo ihr auch eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt. Ihr Pkw ist nun lediglich noch ein Fall für den Schrottplatz.... (Quelle Polizei Diez)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 16. Juli 2024
  1. Verursacher kommt illegale Entsorgung teuer zu stehen
  2. Glückliche Tierrettung in Helmenzen
  3. Bei Unfall bei Rennerod nur leicht verletzt
  4. Vorbildliches Verhalten von Ersthelfern in Neuwied
  5. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist von ihrem Amt zurückgetreten
  6. Körperverletzungen am Bahnhof Altenkirchen Mann wird zweimal Opfer

Seite 149 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • Weiter
  • Ende