Radio Westerwald Aktuell

Teuerungsrate bei 1,5 Prozent

Die Teuerungsrate ist im April 2018 gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im März hatte die Inflationsrate 1,7 Prozent betragen.

Die Energiepreise waren im April 2018 nur um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Mineralölprodukte verteuerten sich um 2,1 Prozent. Dabei schlug insbesondere der Anstieg der Heizölpreise zu Buche (plus 8,0 Prozent); die Erhöhung der Kraftstoffpreise fiel mit plus 0,5 Prozent wesentlich geringer aus. Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme sowie die Strompreise legten nur leicht um 0,4 bzw. 0,2 Prozent zu. Gas war billiger als im Vorjahresmonat (minus 2,3 Prozent).

Weiterlesen ...

Kleinbus stillgelegt

20180502 Kleinbus StillgelegtHeiligenroth (ots) - Bereits am Freitag, 27.04.2018 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur im Laufe des späten Vormittags einen mit Fahrgästen besetzten Kleinbus. Es wurde festgestellt, dass das aus dem süd-osteuropäischen Raum stammende Unternehmen mit dem Kleinbus einen nicht genehmigten grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr durchführte.

Auch konnte der Fahrer seine Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen, da weder ein Kontrollgerät im Fahrzeug eingebaut war, noch entsprechende Kontrollblätter als Tätigkeitsnachweise vorgelegt wurden. Über die Fahrgäste konnte letztlich ermittelt werden, dass der Fahrer bis zum Kontrollzeitpunkt bereits über 20 Stunden mit dem Kleinbus unterwegs war, ohne entsprechende Ruhezeiten eingelegt zu haben.

Weiterlesen ...

Wäller Heimat-Jahrbuch sucht Autoren

20180502 Aufruf WallerHeimat2019Noch etwas mehr als zwei Wochen bleiben, um Beiträge einzureichen. Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 18. Mai 2018.

Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Handwerk im Westerwald“. Das Handwerk gehört zu der Geschichte des Westerwaldes und verbindet in vielerlei Hinsicht Tradition und Moderne. Ob Tischlerei, Schuhmacher, Bäcker oder Friseure, das Handwerk ist allgegenwertig und hat den Westerwald geprägt - haben sich doch viele Familienbetriebe zu erfolgreichen Unternehmen oder besonderen Manufakturen weiterentwickelt. Aber auch die Ortsbilder und Familiengeschichten sind gezeichnet von allerlei Arten des Handwerks.

Weiterlesen ...

„Das Gauklermärchen“ in der „oase“

20180502 Gauklermärchen OASE MontabaurMichael Ende ist vielen bekannt durch seine zahlreichen Bücher und Stücke, nicht zuletzt durch die kürzliche Verfilmung von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Seit Herbst 2017 nun setzen sich 14 junge Spieler der „oase“ zwischen 10 und 18 Jahren unter der Regie von Rita Krock mit einem relativ unbekannten Stück von ihm auseinander: Dem „Gauklermärchen“, entstanden 1982. Darin geht es um einen kleinen Zirkus, der vor dem Aus steht. Ein Chemiekonzern bietet den Gauklern eine letzte Chance, wenn sie Werbung für dessen Pharmaprodukte machen. Doch sie sollen Eli, die durch einen Chemieunfall verletzt und von der Gauklertruppe aufgenommen wurde, in ein Heim geben, denn sie bedeutet kein Aushängeschild für den Konzern. Clown Jojo bringt den von der Gruppe zu unterschreibenden Vertrag mit und Eli bittet ihn daraufhin, dass er ihr ein Märchen erzählt. Jojo erzählt nun ein Märchen in sieben Bildern von der Prinzessin Eli im Schloss aus buntem Glas und von Prinz Joan im Morgenland.

Weiterlesen ...

  1. Jazz-Frühschoppen in Westerburg
  2. Verbandsgemeindehaus Montabaur hat eigene Homepage
  3. Kuriose Unfallflucht in Daaden
  4. Motorradtour endet im Krankenhaus
  5. Einbruch in Tankstelle
  6. Tag der Städtebauförderung in Montabaur

Seite 1529 von 1877

  • Start
  • Zurück
  • 1524
  • 1525
  • 1526
  • 1527
  • 1528
  • 1529
  • 1530
  • 1531
  • 1532
  • 1533
  • Weiter
  • Ende