Seit Montag, 18. Juni, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Wanderausstellung bestehend aus Tonmasken. Geschaffen wurden diese Tonmasken von der Inklusions-AG. Sie setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der BBS Montabaur und der Katharina-Kasper Schule in Wirges zusammen. Hinter der Ausstellung „…das Wort Behinderung spielt keine Rolle mehr… Ein inklusives Kunstprojekt“ steckt die Idee, dass jeder Schüler seine eigene Identität und seine ganz individuellen Stärken hat. Foto Kreisverwaltung: Schulleiter Vieregg präsentiert mit zwei Schülern der Katharina-Kasper-Schule die Ausstellung.
Die Jugenfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Wir haben unsere Themenwoche diesem Jubiläum gewidmet und im Vorfeld der Feierlichkeiten am 16.06.2018 täglich Aktive und den Nachwuchs im Radio Westerwald-Interview gehabt. Am Jubiläumswochenende selber haben wir live vom Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen berichtet. Hier findet ihr alle Interviews nochmal zum nachhören.
Interview mit Frank Sellner, Jugendwart FFW Höhr-Grenzhausen (Teil 1)
Interview mit Lorena, Jugendfeuerwehr HG
Interview mit Ina Haberneck, Jugendwartin FFW Höhr-Grenzhausen
Interview mit Frank Sellner (Teil 2)
Interview mit Ina Haberneck und Niklas, Jugendfeuerwehr HG
Interview mit WW-Landrat Achim Schwickert, am Jubiläumstag
Interview mit Ralf Steube, Drohnenpilot FFW VG Selters, am Jubiläumstag
Interview mit Marion Kastenholz, DRK Ortsverein Höhr-Grenzhausen, am Jubiläumstag
Interview mit Claus Hattenbach, Wehrleiter VG Höhr-Grenzhausen, am Jubiläumstag
Zum Landesentscheid der Realschulen und Realschulen plus waren die Salzer Mädchen hinter Trier und Schweich mit der drittbesten Punktzahl nach Koblenz gereist. Ihnen gelang ein guter Start in den Wettkampf, denn Natalie Poppe und Mina Weidenfeller liefen die 800m in 2:48 bzw. 2:58 Minuten. Im Hochsprung konnte die erhoffte Leistungssteigerung nicht erzielt werden, doch Amy Reichhardt konnte mit ihren gewohnt konstanten 1,36 Metern überzeugen. Mina Weidenfeller und Duygu Sayan erzielten im Ballwurf Weiten von 38 bzw. 35,5 Metern.
Höhr-Grenzhausen (ots) - In der Zeit vom 06.06.18, 13:00 Uhr bis zum 14.06.18, 14:00 Uhr, wurde an einer Bandstelle in der Rudolf-Diesel-Straße unerlaubt Bauschutt abgelagert. Vor Ort befindet sich noch Brandschutt und offenbar hat jemand dort ca. 0,5 m3 Abbruch von Bimssteinen, Ziegelsteinen, zwei Stahlkonsolen einer Badewanne, einen Fliesen-Revisionsrahmen, Verputz-Streckeisen, weinrote Steingutfliesen im Format 15x15cm sowie schwarze Glasfliesen, die vermutlich als Sockel oder Bordüre verwendet waren, abgelagert. Vermutlich wurde ein Badezimmer erneuert und die "Altlasten" auf dem Grundstück abgeladen. Aufgrund des Fliesendesigns stammen diese vermutlich aus den 1970er oder 80er-Jahren. Wer Hinweise zur Herkunft des Bauschuttes geben kann meldete sich bitte bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen.