Radio Westerwald Aktuell

Saisonales Hoch belebt Arbeitsmarkt der Region

Logo ArbeitsNürnbergAuf dem Arbeitsmarkt macht sich - wie erwartet - der Frühling bemerkbar. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job im Lauf eines Monats um 450 Personen zurückgegangen. Ende März sind 5.880 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Die Quote verbesserte sich gegenüber dem Februar von 3,6 auf 3,3 Prozent. Der Vorjahresabstand ist noch ausgeprägter: Im März 2017 gab es bei einer Quote von 3,7 Prozent 641 Arbeitslose mehr als derzeit.

Der positive Trend der vergangenen Wochen konzentriert sich auf die Männer. Bei ihnen ist ein Rückgang um 321 Arbeitslose zu verbuchen, bei den Frauen sind es lediglich 129. Am stärksten profitieren zudem diejenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung haben und noch nicht lange aus dem Job heraus sind. „Das ist typisch für die Frühjahrsbelebung“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, die für die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn zuständig ist. „In den Außenberufen, in denen vorwiegend Männer tätig sind, nehmen die Aufträge zu. Nach witterungsbedingten Entlassungen wird nun wieder eingestellt.“

Weiterlesen ...

Parkplatz in Horressen wird gesperrt

20180329 KitaHorressen ParkplatzSperrungDer öffentliche Parkplatz an der Buchenstraße in der Ortsmitte von Montabaur-Horressen wird ab dem 9. April 2018 zunächst teilweise und ab dem 27. April 2018 komplett gesperrt. Auf der Fläche wird ein Pavillondorf errichtet, in dem die Kita St. Johannes der Täufer für gut zwei Jahre untergebracht wird bis der Neubau unweit der Waldschule fertiggestellt ist. Die Maßnahme wurde notwendig, weil das ursprüngliche Gebäude der Kita (gegenüber dem Parkplatz) im Herbst wegen des Verdachts auf Schimmelbefall geschlossen worden war.

Weiterlesen ...

Kleiner und weniger Vielfalt beim Rastal-Fachmarktzentrum in Höhr-Grenzhausen

Fachmarktzentrum Höhr-GrenzhausenDas geplante Fachmarktzentrum am Autobahnzubringer in Höhr-Grenzhausen ist von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) unter Auflagen genehmigt worden. Die Verkaufsflächen müssen kleiner ausfallen, als ursprünglich geplant. Statt der gut 10.000 qm dürfen rund 9000 qm Verkaufsflächen entstehen, da das Projekt in der ursprünglichen Planung überdimensioniert erschien.

Geschäften für Foto / Optik, Spielwaren/ Hobby und Uhren/ Schmuck bleibt eine Ansiedlung der Stadtmitte Höhr vorbehalten und damit wird es keine entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten am Autobahnzubringer geben. Im Januar wurde der SGD zudem mitgeteilt, dass ein Elektro- und Leuchtenladen nicht Teil des aktuellen Belegungskonzeptes im Fachmarktzentrum sei.

Von der SGD wurde bei einigen Vor-Untersuchungen zum geplanten Vorhaben fehlende Transparenz bemängelt.

Weiterlesen ...

Naturtag in Montabaur (Gunnar Bach vor Ort)

Am vergangenen Wochenende war Naturtag in Montabaur. Gunnar Bach war in Montabaur und hat sich umgehört und ist mit Besuchern ins Gespräch gekommen.

Your browser does not support the audio element.

  1. Jugendfeuerwehr belegt 6. Platz beim Geschicklichkeitsturnier auf Kreisebene
  2. Gästemagazin „Meiner Natur ganz nah“ neu aufgelegt
  3. TCV-Projekt am Gymnasium im Kannenbäckerland
  4. Mons-Tabor-Bad: Öffnungszeiten über Ostern
  5. Glück für 12 Bewohner bei Feuer in Bendorf-Sayn
  6. Osterbrunnen eingeweiht und gesegnet

Seite 1552 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 1547
  • 1548
  • 1549
  • 1550
  • 1551
  • 1552
  • 1553
  • 1554
  • 1555
  • 1556
  • Weiter
  • Ende