Radio Westerwald Aktuell

GiK beim Skifahren

20180109 SkifahrenGiKKaum hat die Schule nach den Weihnachtsferien wieder angefangen, verlagern 26 Schüler/innen der Stufe 12 ihren Unterricht ins Ahrntal/Südtirol, wo in kompakter Form der Sportunterricht in der Sportart Skifahren ansteht. Der Wechsel des Fahrttermins in den Januar ist eine Konsequenz aus der Umgestaltung des Fahrtenkonzepts für die G8GTS-Jahrgänge. Die Schüler/innen haben bereits vor den Weihnachtsferien ihre Halbjahreszeugnisse bekommen und starten nun in ihre letzten Monate in der Schule. Durch den frühen Termin wird die Vorbereitung auf das Abitur nicht beeinträchtigt.
Für den Skiunterricht sind in diesem Jahr Frau Fröhlich, Herr Zozmann und Herr Breitbach verantwortlich und bei den zur Zeit gegebenen hervorragenden Schneeverhältnissen hoffen sie auf gute Lernfortschritte, denn natürlich steht am Ende eine Leistungsüberprüfung an. Diese konnte in der Vergangenheit aber auch von Anfänger/innen souverän bewältigt werden. Bei all dem soll der Spaß an der Bewegung und die Freude an den Erfolgserlebnissen in der herrlichen Bergwelt aber nicht zu kurz kommen. Für die Fahrt wurde ein Blog unter der Adresse gikski2018.blogspot.de eingerichtet, über den man - sofern das Internet im Kreuzwirt mitspielt - täglich Eindrücke vom Ablauf der Fahrt bekommen kann.

Flüchtlingskinder machen bei Sternsinger mit

20180109 Sternsinger in MährenMÄHREN. „Vor dem Krieg war es in Syrien egal, welche Religion man hat“, sagt Yahya Alrefaai. Seit Februar 2016 lebt er in Mähren. Erst war er allein. Die Familie, seine Frau Amina, seine Kinder Amur (12), Mlak (11) und Nouran waren in Damaskus zurückgeblieben. Für die Flucht des Vaters hatte die Familie fast ihr ganzes Hab und Gut verkauft: das Haus, das Auto, den Schmuck. Geblieben war nur das Allernötigste. Doch das kleine Dorf hat ihn herzlich aufgenommen. Sogar Geld wurde gesammelt, damit die Familie nachkommen konnte und zusammengeführt werden konnte. Über den Libanon sind sie dann nach einem halben Jahr mit dem Flugzeug nach Frankfurt gekommen. Kaum waren die Kinder drei Tage da, konnten sie auch schon in die Schule gehen: nach Herschbach in die Grundschule und nach Salz in die Realschule plus. Schnell haben sie Freunde gefunden. Die beiden Mädchen machen beim Jugendrotkreuz in Meudt mit. Schnell haben sie die deutsche Spache gelernt. Yahya hat den deutschen Führerschein gemacht und kann jetzt als Produktionshelfer bei der Firma Schütz in Selters arbeiten. In Syrien hat er mehrere Tätigkeiten gleichzeitig gemacht: zum Beispiel als Landwirtschaftshelfer, aber auch als Pizzabäcker.

Weiterlesen ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

20180108 Polizei Ausbildung Bewerber FolgenMontabaur (ots) - Unter dem Motto "Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen" informieren die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz am Dienstag, 16. Januar 2018, ab 18:00 Uhr in der Anne-Frank-Realschule Plus Montabaur über die Bewerbungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren, den Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung" an der HBFS in Lahnstein, - das Studium sowie die beruflichen Perspektiven bei der Polizei Rheinland-Pfalz und haben die passenden Antworten auf alle Fragen rund um den Polizeiberuf.

Schülerinnen und Schülern mit Sekundarabschluss I bietet der Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung" die Möglichkeit, in zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben und damit die Voraussetzung zum anschließenden Fachhochschulstudium bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu erlangen.

Weiterlesen ...

Polizisten angegriffen

Symbol PolizeiAutoBetzdorf (ots) - Nachdem es in einem asiatischen Imbiss in der Bismarckstraße 2 am Samstag, 06.01.2018, gegen 18:30 Uhr zu einer Sachbeschädigung an der Eingangstür gekommen war, informierten die Inhaber die Polizei. Während der Sachverhaltsaufnahme kam der stark alkoholisierte Täter, ein 39-jähriger Mann mit Wohnsitz im selben Gebäude, zum Tatort zurück und widersetzte sich massiv den notwendigen Maßnahmen der Polizei. Er war hochgradig aggressiv, nicht zu beruhigen und trat mit Springerstiefeln mehrfach nach den eingesetzten Polizisten, die zunächst lediglich seine Personalien feststellen wollten. Der Gewaltexzess war nur durch den gezielten Einsatz von Pfefferspray und die dadurch erst möglich gewordene Fesselung des Beschuldigten in den Griff zu bekommen. Nach einer ärztlichen Untersuchung und einer richterlich angeordneten Blutprobe verbrachte er die Nacht im Gewahrsam der Polizeiinspektion Betzdorf. Gegen den Täter wird nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt, unter anderem tätlicher Angriff auf Polizeibeamte, Beleidigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung.

  1. Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen
  2. Sexueller Übergriff in Koblenz
  3. Explosion in Einfamilienwohnhaus
  4. Warnung vor zentralem Gewerbeverzeichnis
  5. Sturmschäden im Norden des Westerwaldes
  6. Schwerer Verkehrsunfall auf der A48 / B9

Seite 1614 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 1609
  • 1610
  • 1611
  • 1612
  • 1613
  • 1614
  • 1615
  • 1616
  • 1617
  • 1618
  • Weiter
  • Ende