Radio Westerwald Aktuell

Sturmschäden im Norden des Westerwaldes

Sturmtief Burglind sorgte am Vormittag auch im nördlichen Westerwald für erhebliche Behinderungen. Zahlreiche Straße wie die B256 zwischen Eichelhardt und Bruchertseifen waren wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Altenkirchen - Breitscheidt war aufgrund umgestürzter Bäume unterbrochen. Auf der Straße "Am Bayersberg" in Betzdorf fielen am Morgen zwei Eichen auf die Fahrbahn und streiften dabei zwei PKW. An den Fahrzeugen entstand mittlerer Sachschaden. Der Fahrer eines Fahrzeuges und seine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A48 / B9

20180103 VU B9Am Mittwochmittag kam es auf der Abfahrt der A48 auf die B9 nach Koblenz zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Personen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug zunächst von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb dann auf dem Dach liegen. Im Fahrzeug befanden sich ein Mann, eine Frau und ein 10 Monate altes Baby. Am Unfallort waren vier Ersthelfer, die sich um die Versorgung der Verunglückten kümmerten. Die Personen trugen offenbar keine größeren Verletzungen davon. Einer der Ersthelfer ärgerte sich im Internet später über das Unverständnis vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer, die Absperr- und Rettungsmaßnahmen mit Hupen quittierten. Vor dem Hintergrund der fortwährenden Diskussion um Gaffer an Unglücksstellen erneut ein großes Ärgernis, für Ersthelfer, Rettungskräfte und auch für Betroffene. Die Polizei sprach den Ersthelfern ein ganz dickes Lob aus, die sofort anhielten und sich in vorbildlicher Weise um die Fahrzeuginsassen kümmerten. (Foto: Marco Schüler)

Arbeitsmarkt in der Region mit kleinem Wintertief

Das Jahresende brachte erwartungsgemäß ein winterliches Tief welches jedoch nicht sehr ausgeprägt war. Ende Dezember waren im Agenturbezirk Montabaur rund 5.550 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind etwa 160 mehr als im November, jedoch 409 weniger als im Dezember 2016. Die Arbeitslosenquote kletterte innerhalb eines Monats von 3,0 auf aktuell 3,1 Prozent. Im Westerwaldkreis wurden im Dezember 3460 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 174 mehr als im November. Die Arbeitslosenquote steigt im Monatsverlauf um 0,2 auf jetzt 3,1 Prozent. Dass es zum Jahresausklang eine kleine Eintrübung gab, ist keine Überraschung, sondern vor allem dem Saisoneffekt geschuldet, so die Arbeitsagentur. Tätigkeiten im Außengewerbe ruhen jetzt – vor allem in der Baubranche und im Garten- und Landschaftsbau.

Sturmschäden in der Region

In den frühen Morgenstunden zog der erste Sturm des Jahres über den Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz. In den Höhenlagen von Westerwald, Eifel und Hunsrück sorgten mehrere umgestürzte Bäume für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Einige Verkehrsunfälle wurden gemeldet, die aber, abgesehen von den Sachschäden, glimpflich ausgingen. Eine genaue Schadensbilanz liegt derzeit noch nicht vor. Das Orkantief „Burglind“ hatte auch Auswirkungen auf die Stromversorgung im Westerwald. Am Morgen kam es zu einem Spannungseinbruch an der Hochspannungsleitung von Westnetz, was in der Folge auch zu Spannungsschwankungen im nachgelagerten Stromnetz der Energienetze Mittelrhein führte. Einen Ausfall gab es hingegen, als ein Baum in eine Freileitung stürzte. Davon war die Umspannanlage in Ebernhahn betroffen. In Ebernhahn, Dernbach und in Teilen von Wirges fiel deshalb kurzzeitig der Strom aus.

  1. Trickdiebstahl in Discounter
  2. Erster Tag für Bürgermeister Richter-Hopprich
  3. Einbruch in Spielhalle
  4. Briefkasten aufgebrochen
  5. Teuerungsrate liegt im Dezember bei 1,5 Prozent
  6. PKW-Reifen abmontiert und zerstochen

Seite 1616 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 1611
  • 1612
  • 1613
  • 1614
  • 1615
  • 1616
  • 1617
  • 1618
  • 1619
  • 1620
  • Weiter
  • Ende