Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist die B42 zwischen Urbar und Vallendar wegen Hochwassers gesperrt. Im Bereich von Vallendar ist die Bundesstraße überflutet, sodass die Busse der evm Verkehrs GmbH umgeleitet werden müssen. Im Gegensatz zur ersten Hochwassersperrung des Jahres werden die Busse der Linie 7 dieses mal ab der Haltestelle "Untere Rheinstraße" in Höhr-Grenzhausen über die A48 und B42 zur Haltestelle "Vallendar Nord" umgeleitet. Die Haltestellen zwischen "Untere Rheinstraße" in Höhr-Grenzhausen und "Vallendar Bahnhof" können nicht angefahren werden. Auch die Linie 8 wird zwischen Koblenz und Bendorf über die B9 und A48 zur Haltestelle Vallendar Nord umgeleitet, wo ein Umstieg zwischen den Linien 7 und 8 möglich ist.
Montabaur (ots) - Mit dem nicht alltäglichen Ergebnis eines Atemalkoholtest wurde Beamte der PI Montabaur anlässlich einer Verkehrsunfallaufnahme Mittwochabend in der Koblenzer Straße konfrontiert. 3,24 Promille!!! Ein 65-jähriger PKW-Fahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg hatte zuvor beim Rangieren ein parkendes Fahrzeug beschädigt und dabei Sachschaden in Höhe von rund 1700,- Euro verursacht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, stützten den sehr wackeligen Mann bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizei. Nach Durchführung eines Alco-Tests ging es für den Fahrer zur Blutprobe. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Ostermontag, 02. April 2018 bereits zum 19. Mal ein Keramikfestival der besonderen Art statt. Den aktive Kunst- und Kulturförderung für die Keramik in Kunst, Handwerk und Design ist der Stadt Höhr-Grenzhausen ein großes Anliegen. Höhr-Grenzhausen fasst ihr Engagement mit den Begriffen „Natur, Kultur, Keramik - Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch“ zusammen, was sich in dem diesjährigen Thema „Tischkultur“ wunderbar wiederspiegelt. An „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ treffen Sie Keramiker in ihren Werkstätten und Ateliers. Sie können zuschauen, Fragen stellen und werden von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten und den unzähligen Möglichkeiten, den Rohstoff Ton zu verarbeiten begeistert sein. Zeitgenössische Kunst, zukunftweisende Innovation und Jahrhunderte währende Tradition:
Neuwied/Urbach (ots) - Seit Montagmittag wird der 44-jährige Andreas Brinker aus Neuwied vermisst. Sein Fahrzeug, ein blauer, 25 Jahre alter Skoda, wurde am Dienstag im Bereich Urbach, auf einem Feldweg in der Nähe der L266, aufgefunden. Von Herrn Brinker fehlt bisher jede Spur. Er ist 1,86 groß, schlank und hat schwarze, kurze Haare. Seine Bekleidung ist nicht bekannt. Er dürfte zwei Mischlingshunde (klein und mittelgroß) mit sich führen.
Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen durch Feuerwehr und Polizei, mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers sowie eines Suchhundes (Mantrailer), konnten bislang keine Hinweise auf den Aufenthaltsort des Mannes erlangt werden.
Wer kann Hinweise zum Aufenthalt von Herrn Brinker geben? Wer hat den Vermissten seit dem Tag des Verschwindens gesehen? Sind streunende Hunde im Bereich Urbach festgestellt worden?
Hinweise bitte an die Polizei Neuwied.