In seinem Heimatort Buch im Hünsrück ist am Montag der ehemalige Landtagspräsident Joachim Mertes verstorben. Das hat der Landtag Rheinland-Pfalz mitgeteilt. Der 68-jährige litt an einem schweren Krebsleiden. Mertes galt als selbstbewusster und leidenschaftlicher Vollblutpolitiker und ein wortgewaltiger Redner als Abgeordneter und Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags, dessen Amt er von 2006 bis 2016 inne hatte. Landtagspräsident Hendrik Hering sagte, dass Rheinland-Pfalz mit Joachim Mertes einen profilierten Politiker verliere, der sich große Verdienste um das Land erworben hat. Das neue Deutschhaus werde in Mainz über seinen Tod hinaus mit dem Namen von Joachim Mertes verbunden bleiben, so Hering weiter.
Montabaur (ots) - Viele Einbrüche können durch richtige Sicherungstechnik und die Umsetzung einfacher Verhaltensweisen verhindert werden. Lassen Sie sich beraten. Am Mittwoch, 25.10.2017 stehen allen Interessierten, an eigens dafür eingerichteten Info-Punkten, Kollegen mit Rat und Hilfe bei allen Fragen zum Thema Einbruchprävention zu Verfügung. Wir sind an folgenden Standorten für Sie da: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr: Hachenburg Fußgängerzone(Graf-Heinrich-Straße), 14:00 Uhr - 16:00 Uhr: Bad Ems Marktplatz("Wipsch"), 17:00 Uhr - 19:00 Uhr: REWE Bad Marienberg (An der Lehmkaute 2), 17:00 Uhr - 19:00 Uhr: Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz.
Kirburg (ots) - In der Zeit vom 20.10.17, 22:00-21.10.17, 09:00 Uhr, wurde der Sportplatz in Kirburg beschädigt. Den Ermittlungen zufolge, wurde der Oberbelag des Rasensportplatzes in Kirburg durch Befahren oder Driften mit einem Fahrzeug erheblich beschädigt. Die Tat lässt auf puren Vandalismus schließen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro beziffert. Wer hierzu sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Hachenburg in Verbindung zu setzen.
„Kaffee redet nicht, Kaffee jammert nicht, Kaffee macht einfach seinen Job. Ich mag Kaffee!“ Nicht ohne Ironie, der Spruch, der als Kurznachricht auf mein Handy gekommen ist. Ich hab ihn auch gleich weiter geschickt. Denn ich bin nicht nur leidenschaftlicher Kaffeetrinker, sondern genieße auch gern ganz gemütlich einen Kaffee zuhause oder im Kaffeehaus, wie die Wiener sagen. Da hab ich studiert und gearbeitet. Und der Spruch stimmt auch. Kaffee redet und jammert nicht. Dabei hätten die Bohnen viel zu erzählen, wenn sie reden könnten. Wer sie angebaut und geerntet hat, durch wie viele Hände die Säcke voller Bohnen gegangen sind, wer sie geschleppt hat, aber auch, wer sie weiterverkauft hat. Viele Zwischenhändler, die sich damit gut die Taschen vollgemacht haben. Foto: Gunnar Bach bei der "Kaffee-Ernte"