Am Samstag, den 10. Juni fand in der neuen Halle der Grundschule die Vereinsmeisterschaft der Abteilung Rollkunstlauf der SportFreunde statt. 34 Sportlerinnen und Sportler zwischen vier und 25 Jahren zeigten vormittags ihre Leistungen in der Disziplin Pflicht und am Nachmittag die Küren. Von den Minis über Anfänger, Frei-, Figuren- und Kunstläufer, der Nachwuchsklasse und den Klassen Schüler D bis A bis zu der Inline Artistik Juniorin wurde ein breites Spektrum gezeigt. Foto: Gruppenfoto Teilnehmer Vereinsmeisterschaft 2017 SportFreunde Höhr-Grenzhausen
So viele Leute sieht das Zentrum von Höhr-Grenzhausen an einem normalen Wochenende eher nicht. Am Samstag hatte einer „getrommelt“ und viele waren gefolgt. Doch kurz zurück im Verlauf. Obwohl die Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen über einen „Alexanderplatz“ verfügt - mit dem großen Bruder in Berlin gibt´s nur wenig Gemeinsamkeiten. Es gibt Freiflächen, Blumenkübel, einen Brunnen und Bänke, auf denen man sich niederlassen kann, um dem "bunten Treiben im Stadtkern" zuzuschauen - und jetzt eben eine Bank weniger.
Eine großzügige Spende durch das Dentallabor Lubberich aus Koblenz, überreicht von Herrn Moser aus Höhr-Grenzhausen, ermöglicht dem Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die Umsetzung eines besonderen Workshops zum Thema Cyber Mobbing. Bereits für den Frühherbst geplant, findet in der Aula der Ernst-Barlach Realschule plus ein Elternabend zu dieser Thematik statt (weitere Informationen dazu auf www.juz-zweiteheimat.de). Als weiterführendes Angebot für Eltern und Kinder bietet das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ nun, durch die finanzielle Unterstützung von Herrn Moser, einen vertiefenden Workshop unter Leitung von Frau Weiß-Janssen an.