Radio Westerwald Aktuell

Adventskonzert der Kreismusikschule Westerwald im Keramikmuseum

20161110 Adventskonzert KMSAm 19.11.2016 findet im Keramikmuseum des Westerwaldkreises in Höhr-Grenzhausen das alljährliche Adventskonzert der Kreismusikschule statt. Zu hören sind Solo-und Ensemblebeiträge der Schülerinnen und Schüler der heimischen Kreismusikschule.

Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr im Tagungsraum des Keramikmuseums. Der Eintritt ist frei.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 10. November 2016

Bürgerinitiative "Alte Turnhalle" Goetheschule in Höhr-Grenzhausen wohl gescheitert

20161108 TurnhalleGoetheschuleDie Bürgerinitiative „Alte Turnhalle“ Goetheschule in Höhr-Grenzhausen ist mit ihrer Petition gegen den Abriss der Halle und für einen Erhalt und Aus- / Umbau wohl gescheitert. Vorgeschlagen wurde die Renovierung und anschließende Nutzung als Bürgerhaus oder Mehrzweckzentrum. Die Bürgerinitiative kritisiert den Bau eines über eine Million Euro teuren Busbahnhofs und hält Sanierungskosten von rund 100.000 Euro für die Halle entgegen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 08. November 2016

Weiterlesen ...

Tipps für das Martinsfeuer

Logo MartinsfeuerIm Rahmen des Brauchtums des Martinsfeuers wird in diesen Tagen in vielen Orten wieder Holz gesammelt und aufgeschichtet. In diesem Zusammenhang bittet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung in Montabaur darum, dass der Gedanke des Umwelt- und Tierschutzes entsprechende Beachtung findet.
Als geeignete Brennstoffe gelten lediglich Astschnitt, naturbelassenes Holz und Stroh. Papier und Pappe sind nur zugelassen, um das Martinsfeuer zu entzünden. Beschichtetes oder getränktes Holz darf keine Verwendung finden. Auch Öl, Dieselkraftstoff oder Altreifen als "Starthilfe" sind verboten.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 07. November 2016

Weiterlesen ...

"Sagenhafter Westerwald": Von Rittern, Prinzessinnen und Wilddieben

20161107 Cover Sagenhafter WesterwaldEin Reiter ohne Kopf, ein dreibeiniger Hase und ein Brautkleid, verziert mit Kartoffelblüten: Zahlreiche Sagen ranken sich um die alten Burgen und Schlösser, urigen Dörfer und ehemaligen Bewohner des Westerwalds. Einst gab es dort Raubritter, Burgfräulein und Hexer, aber auch einfache Dorfbewohner lebten dort, denen Faszinierendes passiert ist. Das Buch Sagenhafter Westerwald (Sutton Verlag) umfasst eine Sammlung der spannendsten Geschichten. Autor Joachim Nierhoff schmückt die einzelnen Sagen mit Informationen und Bildern zu historischen und geografischen Querverbindungen und macht aus den jahrhundertealten überlieferten Erzählungen eine wirklich spannende Lektüre. 

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 07. November 2016

Weiterlesen ...

  1. K142 am 12.11. gesperrt
  2. Wohnraumförderung im Westerwaldkreis
  3. Bauarbeiten in Weidenhahn: Auf der Seeburg werden Stromleitungen erneuert
  4. Wechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr in Eitelborn
  5. Halloween 2016 - Nicht jeder Streich ist erlaubt
  6. Im Rückwärtsgang: Stadtbuslinie 17 in Höhr wird zum 13.12. eingestellt (mit Audio)

Seite 1870 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1865
  • 1866
  • 1867
  • 1868
  • 1869
  • 1870
  • 1871
  • 1872
  • 1873
  • 1874
  • Weiter
  • Ende