Radio Westerwald Aktuell

Verkehrsunfallflucht in Montabaur und Freilingen

Montabaur (ots) - Bereits am Sonntag, dem 02.10.2016, ereignete sich gegen 12:00 Uhr  ein Verkehrsunfall in der Kirchstraße Höhe Nr. 45. Hierbei fuhr ein  PKW rückwärts aus einer Parklücke und stieß gegen das Heck eines  geparkten grauen VW Passat. Hierbei entstand ein geschätzter  Sachschaden von 1.000,- Euro. Der Unfallverursacher flüchtete mit  seinem Kfz anschließend von der Unfallstelle.

Freilingen (ots) - Am Mittwoch, dem 05.10.2016, geriet ein PKW-Fahrer gegen 19:10 Uhr  auf der B8 zwischen Freilingen und Arnshöfen von der Fahrbahn ab und  schleuderte über eine Wiese in den Wald. Hierbei entstand ein  geschätzter Schaden von 1.500,- Euro. Seinen Angaben nach musste er  einem entgegenkommenden Kfz ausweichen, um einen Zusammenstoß zu  vermeiden, da dieses teilweise auf der Gegenfahrbahn fuhr. Bei dem  unfallflüchtigen Wagen handelt es sich offenbar um einen SUV. Ein  weiteres Kfz soll sich dahinter befunden haben. Dessen Fahrer wird  insbesondere als Zeuge gesucht.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 07. Oktober 2016

Nachlese zur Woche der Demokratie mit Stefan Wolfram (mit Audio)

20160929 Rochow01Vom Vom 23. September bis zum 1. Oktober 2016 wurde in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der ersten „Woche der Demokratie“ ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Initiator und „Gastgeber“ der Veranstaltungsreihe war Stefan Wolfram, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH). Den Abschluss der ersten Demokratie-Woche in Höhr-Grenzhausen bildete der „Tag der Demokratie“ mit einem Brunch der Kulturen im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Dort wurden alle in der Verbandsgemeinde durchgeführten Aktionen und Projekte im Bundesprogramm nochmals vorgestellt.

Foto: Stefan Wolfram, links im Bild.

Im ausführlichen Radio Westerwald Interview zeigt sich, dass nach der Woche der Demokratie, vor der Woche der Demokratie ist. Außerdem vertritt Stefan Wolfram dieselbe Ansicht wie Ex-NPDler Stefan Rochow: „Mein Kampf“ gehört ins Klassenzimmer. Zum Interview über "weiterlesen".

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 06. Oktober 2016

Weiterlesen ...

Nora Boeckler am 29.10. in Höhr-Grenzhausen

20160906 nora boecklerNora Boeckler ist eine temperamentvolle, vielseitige Schauspielerin und Kabarettistin. Die Wahlkölnerin, liebt skurrile Parodien, rasante Rollenwechsel und mitreißende Musikeinlagen. In ihrem ersten Soloprogramm „Spass ist mir Ernst“ erzählt sie selbstironisch über ihr turbulentes Leben: Von lustigen Alltagssituationen über absurden Biowahn bis hin zu ernsteren Themen, Nora gibt zu allem auf eine herrlich erheiternde Art ihren Senf dazu. Mit Hilfe ihres irrwitzigen Verwandlungstalents stellt Nora Boeckler uns ihre schwäbische Mutter vor, die Vollblutesotherikerin Wiebke Wagner, den nächsten Stern am Deutschlandsucht- den-Superstar-Himmel Jaqueline und noch viele weitere einzigartige Charaktere. So führt uns Nora Boeckler in atemberaubendem Tempo durch den uns allen bekannten alltäglichen Wahnsinn und nicht selten stellt man amüsiert fest, so ein bisschen von den verrückten Figuren erkennt man auch in sich selbst. Am Ende des Abends ist jedenfalls klar: Das Leben ist viel zu komisch, um nicht ab und an darüber zu lachen.    
Am Samstag, 29. Oktober 2016 um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,- Euro, an der AK: 16,- Euro

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 06. Oktober 2016

Energiedienstleister spendet 3.000 Euro an zwei Westerburger Vereine

20161006 evm Ehrensache WesterburgDie Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche Westerburg freuen sich über Zuwendungen aus der „evm-Ehrensache“. Jedes Jahr unterstützt die Energieversorgung mit ihrem Spendenprogramm Vereine und Institutionen in der Region bei sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Projekten. Als kommunales Unternehmen ist es der evm besonders wichtig, soziales und caritatives Engagement in der Region und besondere Initiativen vor Ort zu fördern. So auch in der Verbandsgemeinde Westerburg, wo die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche mit jeweils 1.500 Euro aus der Spendenaktion belohnt wurden.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 06. Oktober 2016

Weiterlesen ...

  1. Rittaler spenden für Burbacher Kinderzuhause
  2. Einbruchdiebstahl in Diez, Zeugen gesucht
  3. Impftag am 20.10.2016 in Montabaur und Bad Marienberg
  4. Kennenlernabend in der EKS Ransbach-Baumbach
  5. Stadt Montabaur baut neue Kita neben dem Krankenhaus
  6. Stadtrat Montabaur wählt Beigeordnete

Seite 1879 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1874
  • 1875
  • 1876
  • 1877
  • 1878
  • 1879
  • 1880
  • 1881
  • 1882
  • 1883
  • Weiter
  • Ende