Dierdorf (ots)
Am vergangenen Montag, 02.10.2023, ereignete sich gegen 15:30 Uhr auf der K413 ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Fahrer eines Motorrads schwere Verletzungen zuzog. Der Zweiradfahrer befuhr die K413 aus Richtung Dierdorf kommend in Fahrtrichtung Rüscheid. In Höhe eines Aussiedlerhofes übersah er einen Pkw, der verkehrsbedingt anhalten musste, und fuhr fast ungebremst auf das stehende Fahrzeug auf. Der Zweiradfahrer zog sich hierbei schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. (Quelle Polizei Neuwied)
Oberdreis (ots)
Oberdreis-Am Sonntag, 01.10.23, gegen 16:25 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle Montabaur ein Brand in der Bismarckstraße in Oberdreis, Ortslage Lautzert, gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der unbewohnte Anbau eines Einfamilienhauses aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das bewohnte Haupthaus verhindert werden. Der Sachschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Puderbach und Oberdreis, der Rettungsdienst sowie ein Fahrzeug der Polizei Altenkirchen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Stockhausen-Illfurth (ots)
Am 01.10.2023 gegen 12:30 Uhr jagte ein schwarz-weißer, Husky ähnlicher Hund, im Waldgebiet zwischen Stockhausen-Illfurth und Großseifen ein Reh und biss dieses. Das Reh wurde dabei so stark verletzt, dass es von seinen Leiden erlöst werden musste. Der Hund trug ein dunkles Geschirr mit langer Aufschrift, welche nicht abgelesen werden konnte. Ein Strafverfahren wegen Jagdwilderei wurde eingeleitet.
Wer kann Angaben zum möglichen Hundehalter machen?
Die Polizei Hachenburg bittet Zeugen, welche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer: 02662 95580 zu melden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Montabaur (ots)
Sprengung eines Geldautomaten in Montabaur, Poststraße 39 am 01.10.2023, 00:33 Uhr
Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/921560 oder die Polizei in Montabaur, Tel.: 02602/9226110. (Quelle Polizei Montabaur)