Altenkirchen (ots)
Durch mehrere Passanten wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen am 16.12.2023 um 12:26 Uhr der Vollbrand eines Mehrfamilienhauses im Ulmenweg in Altenkirchen gemeldet. Es kam zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst mit ca. 130 Kräften. Seitens der Polizei befanden sich sechs Kräfte der Polizeiinspektion Altenkirchen vor Ort. Die Ermittlungen wurden durch den Kriminaldauerdienst Koblenz unterstützt. Das Haus besteht aus drei Wohnungen. Zwei Personen konnten sich selbstständig aus dem brennenden Haus retten. Eine Person musste aus dem Dachgeschoss über eine Drehleiter gerettet werden. Diese drei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden in das DRK Klinikum nach Altenkirchen verbracht, konnten aber nach ambulanter Behandlung entlassen werden.
Mainz (ots)
Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Kriminelle missbrauchen humanitäre Notlagen und versuchen auf verschiedenen Wegen die Solidarität durch Fake-Spendenaufrufe auszunutzen.
Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man seriöse Spendenaufrufe von dubiosen Sammlern unterscheiden kann.
Vorsicht bei Spendenwerbung in sozialen Netzwerken:
(wie) Ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Limburg-Weilburg steht im Verdacht, am Montag seine 43-jährige Ex-Partnerin in Oberzeuzheim getötet zu haben.
Der 64-Jährige selbst rief am Vormittag die Polizei zum Tatort und gab an, seine ehemalige Lebensgefährtin mit einem Messer erstochen zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Tatverdächtige die Frau aufgesucht und dort mehrfach mit einem Messer auf sie eingestochen. Sodann soll er die Wohnung nach Bargeld durchsucht haben, ehe er schließlich von sich aus die Polizei alarmierte. Der Beschuldigte konnte am Tatort festgenommen werden. Am heutigen Tag erließ der Haftrichter des Amtsgerichts Limburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen des Verdachts des Mordes aus Habgier. Der Beschuldigte befindet sich nun in Untersuchungshaft. (Quelle Staatsanwaltschaft Limburg)
MT/WW. Bis ins hohe Alter weitgehend selbstständig bleiben! Klar, viele Senioren und Seniorinnen wollen möglichst lange zuhause wohnen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Doch dabei müssen sie häufig unterstützt und beraten werden, wobei präventive Hausbesuche und eine Vernetzung helfen. Um dies zu ermöglichen, gibt es in Rheinland-Pfalz die „Gemeindeschwester+“. Mehrjährige positive Erfahrungen in der VG Höhr-Grenzhausen und zuletzt auch in der VG Montabaur haben die Hoffnung begründet, dass dieses Modell zeitnah kreisweit umgesetzt wird. Dafür setzt sich der Senioren- und Behindertenrat SBR) Westerwald ein – und steht mit dieser Forderung sicher nicht allein.