Drucken

Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.



Bei der feierlichen Preisverleihung wurden die herausragenden Leistungen der Aktiven in verschiedenen Kategorien gewürdigt. „Besonders stolz sind wir auf die Schulen unseres Landkreises, die sich am Wettbewerb Schulradeln beteiligten und insgesamt beeindruckende 63.000 Kilometer radelten, also 1,5 Mal um die Welt“, betonte Landrat Köberle während der Preisverleihung. Dabei erreichte die Marienschule aus Limburg mit unglaublichen 23.000 Kilometern den ersten Platz. Auch die anderen Schulen haben mit ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz geleistet, wie die nachfolgende Auflistung zeigt.
Die Preise für die Kategorie Schulradeln wurden an folgende Schulen vergeben:
Platz 1: Marienschule Limburg (23.415 Kilometer)
Platz 2: Taunusschule Bad Camberg (9.385 Kilometer)
Platz 3: Adolf-Reichwein-Schule Limburg (6.897 Kilometer)
Platz 4: Schule im Goldenen Grund – Standort Niederselters (3.090 Kilometer)
Platz 5: Johann-Christian-Senckenberg-Schule Villmar (3.030 Kilometer)
Platz 6: Tilemannschule Limburg (2.576 Kilometer)
Platz 7: Heinrich-von-Gagern-Schule Weilburg (2.209 Kilometer)
Platz 8: Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg (1.320 Kilometer)
Platz 9: Freiherr-vom-Stein-Schule Dauborn (1.316 Kilometer)
Platz 10: Weiltalschule Weilmünster (1.311 Kilometer)
Platz 11: Johann-Christian-Senckenberg-Schule Runkel (1.037 Kilometer)
Platz 12: Friedrich-Dessauer-Schule Limburg (811 Kilometer)
Platz 13: Astrid-Lindgren-Schule Limburg (793 Kilometer)
Platz 14: Schule im Goldenen Grund – Standort Niederbrechen (75 Kilometer)

15 Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg waren diesmal beim STADTRADELN mit dabei: Bad Camberg, Beselich, Brechen, Elbtal, Elz, Hadamar, Hünfelden, Limburg, Runkel, Selters, Villmar, Waldbrunn, Weilburg, Weilmünster und Weinbach. Es wurden Preise in den Kategorien „Radelaktivstes Team", „Team mit den radelaktivsten Teilnehmenden", „Größtes Team" und „Radelnde mit den meisten Kilometern" vergeben. Das radelaktivste Team waren die Hollesser Radler mit 14.370 Kilometern, die mit 69 Radelnden auch das größte Team stellten. Die Truppe mit den radelaktivsten Teilnehmenden war das Team Carbon statt Kondition mit 1.483 Kilometern pro Person, wobei nur zwei Personen beteiligt waren. Weibliche Radelnde mit den meisten Kilometern waren Renate Scherer-Heun (Team25 – Waldbrunn) mit 1.355 Kilometern, Simone Münch (Möttau – Weilmünster) mit 1.303 Kilometern und Katharina Vazquez (Möttau – Weilmünster) mit 1.046 Kilometern. Männliche Radelnde mit den meisten Kilometern waren Tobias Stoll (August Strecker GmbH & Co. KG Limburg) mit 2.533 Kilometern, Horst Schorr (Feuerwehr Selters – Taunus) mit 2.410 Kilometern und Ottmar Reifenberg (Carbon statt Kondition – Bad Camberg) mit 2.107 Kilometern. Die Preisträgerinnen und Preisträger freuten sich über Reflektorbänder, Handyhalterungen, Taschen, Helmtüten, Sattelüberzüge, Recycling-Satteltaschen, Reparaturkits, Gemüsesäckchen, Gutscheine der Eismanufaktur und Trinkflaschen der Kreissparkasse. Außerdem erhielten die besten Schulen Gutscheine von Dobi-Trans Kanu & Kajak Verleih aus Weilburg, von Kanu Tours Weilburg und der Eismanufaktur Niederbrechen GmbH.

STADTRADELN-Stars steigen für den gesamten dreiwöchigen Radelzeitraum auf das Fahrrad um. Dabei erleben sie das Fahrrad als allgemeines Fortbewegungsmittel für sämtliche Strecken des Alltags, erproben die Radverkehrsinfrastruktur ihrer Kommune ganz direkt aus nächster Nähe und berichten über ihre Erfahrungen im STADTRADELN-Stars-Blog. Einziger angemeldeter Star im Landkreis Limburg-Weilburg war Maria Kießig, die fleißig für Bad Camberg gebloggt hat: https://login.stadtradeln.de/specials/blog?sr_post_id=493

„Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich bedanken, die beim STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg mitgemacht haben. Mit ihrem Engagement und ihren Leistungen haben sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz für unsere Region geleistet. Auch beim Landkreis spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Seit 2024 haben wir in der Kreisverwaltung Nahmobilitätskoordinatorinnen und Nahmobilitätskoordinatoren zur Beratung der Kommunen bei Fördermittelanträgen und Planungen hinsichtlich Rad- und Fußverkehr. Außerdem wurde vor rund einem Jahr vom Kreistag der Beschluss zur Umsetzung eines kreisweiten Radverkehrskonzepts gefasst“, erläuterte Landrat Michael Köberle in Limburg. Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke fügte hinzu: „Wir freuen uns als Stadt Limburg besonders, so zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger auszeichnen zu dürfen, die auch im Landkreisvergleich an der Spitze liegen.“ (Stadt Limburg)

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 67