Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Heiße Sommersonne, Konfetti- und Luftschlangenregen auf den neu gestylten Bus, viele gute Wünsche, Lob und Anerkennung: „Startschuss“ am Montagnachmittag, 30. Juni, für die neue Limburger Stadtlinie, die am 1. Juli mit ihren Bussen die Grenzen der Kernstadt überwindet und nun auch alle Stadtteile anfährt. Über 50 Jahre beschränkte sich die Stadtlinie mit ihren Bussen auf Fahrten in der Kernstadt, also in Limburg. Nun geht es auch nach Ahlbach, Dietkirchen, Eschhofen, Linter, Lindenholzhausen, Offheim und Staffel. Im Rahmen ihrer Betriebszeit bietet die Stadtlinie über weite Strecken einen 30- Minuten-Takt an. Das ist mehr als eine Verdoppelung der Verkehrsleistung und bedeutet eine massive Verbesserung der öffentlichen Mobilität.
Schulpartnerschaft geplant
Bad Marienberg (shg) Im Rahmen eines Partnerschaftsbesuchs informierten sich Vertreterinnen und Vertreter der Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche (GKPS) aus Indonesien über das Schulwesen in Bad Marienberg. Der Besuch war Teil eines intensiven Austauschs über Bildung, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Nach der offiziellen Begrüßung durch Marvin Kraus, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, präsentierten Alexander Stahl und Martin Aulmann vom Fachbereich für Bildung, Jugend und Soziales zentrale Daten und Entwicklungen der Schulen in der Region.
Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.