Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Erneuerungsarbeiten Wasserversorgung im Bereich der Kapellenstraße zwischen Osterfeldstraße und Sporthalle Erich Kästner Realschule plus
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 13.10.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Osterfeldstraße in Richtung Kapellenstraße (Erich Kästner Realschule plus) erforderlich ist.
Aus der Region für die Region: Unter diesem Motto trafen sich die Bandmitglieder der Acoustic Band Way Back
und der Verein Wäller Helfen e. V. zu einem besonderen Austausch – mit einem Ergebnis, das künftig Herzen verbindet.
„Musik erreicht Menschen unmittelbar – sie spricht Emotionen an und schafft Gemeinschaft. Warum also nicht Musik und soziales Engagement miteinander verknüpfen?“, so die gemeinsame Idee des Treffens.
Über 1.500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Sportverein SSV
Nisterberg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm)
jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige
Projekte geht.
Die Ehrenplakette in Weiß ist die höchste Auszeichnung der Großen Kreisstadt Marienberg/Erzgebirge. Sie wird durch Beschluss des Stadtrats an Personen, Vereine, Firmen und Institutionen verliehen, die sich in besonderer Art und Weise um das Wohle der Stadt verdient gemacht haben. Die Ehrungsveranstaltung findet traditionell rund um den Tag der Deutschen Einheit statt.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist als Einzelkasse mit mehr als 3 Millionen Euro auch 2025 wieder der größte Unterstützer der ambulanten Sterbebegleitung in Rheinland-Pfalz.
Insgesamt 46 ambulante Hospizdienste in der häuslichen Sterbebegleitung sind in Rheinland-Pfalz tätig und haben 2024 mehr als 5.200 Patientinnen und Patienten engmaschig, vertrauensvoll und verantwortungsbewusst begleitet. Die ambulante Hospizversorgung mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bietet sterbenden Menschen eine umfassende, respektvolle sowie vor allem individuelle medizinische und pflegerische Betreuung. Im Mittelpunkt steht nicht die Heilung einer Krankheit, sondern die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden, wie auch die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen.
„Die ehrenamtlichen Sterbebegleiter leisten einen enorm wichtigen Dienst. Sie ermöglichen es den Menschen, ihr Lebensende in gewohnter Umgebung mit einer Betreuung zu verbringen, die auch ihr persönliches Umfeld mit einbezieht. Die Hospizdienste leisten somit einen sehr achtbaren Dienst in der Begleitung der Sterbenden sowie ihrer Familie, Angehörigen und Freunde auf dem letzten Wegabschnitt des Lebens. Die passgenaue Versorgung und Betreuung ermöglichen dabei ein Leben bis zuletzt“, sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. (AOK RLP Saar)