Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den
kommenden Wochen in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein Team von Studenten
im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein. Die jungen Leute sprechen
in den Haushalten vor und möchten neue Mitglieder für den NABU gewinnen. Bargeld
wird nicht gesammelt. Die Teammitglieder sind an ihrer NABU-Kleidung erkennbar und
führen Dienstausweise mit.
Der Natur- und Artenschutz liegt dem NABU Kroppacher Schweiz sehr am Herzen.
„Flächen kaufen, wertvolle Biotope pflegen und erhalten, Kindergruppen die Natur
näherbringen sowie Bürger zu Natur- und Umweltschutzthemen beraten und
informieren sind wichtige Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit der Gruppe“,
erklärte die erste Vorsitzende Maria Marquardt. Der NABU Kroppacher Schweiz pflegt
eine Streuobstwiese, betreut ein Beweidungsprojekt und setzt sich besonders aktiv für
den Amphibienschutz am Dreifelder Weiher ein.
Damit diese Arbeit auch weiterhin im bisherigen Umfang geleistet werden kann, bittet
der NABU um aktive Mithilfe oder passive Unterstützung bei laufenden und zukünftigen
Projekten.
„Die Werbeaktion gibt uns die Chance, unsere Aktivitäten vorzustellen, den
Bekanntheitsgrad unserer Projekte in der Region zu steigern und neue Mitstreiter zu
gewinnen. Daher haben die Werber Informationsmaterial über unsere
Naturschutzarbeit dabei. Wenn Sie Informationen wünschen, sprechen Sie sie an“, regt
Maria Marquardt an. In Steinebach an der Wied stellt die Leiterin der NABU-
Regionalstelle Westerwald Marion Wasser beim Werbestart am 21. Juli zusammen mit
dem Vorstand das Werbeteam vor, das in den kommenden Wochen in der
Verbandsgemeinde Hachenburg unterwegs sein wird.
Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Westerwald unter Tel.:
02602/970133 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Nabu Hundsangen)