Drucken

Neuer Träger für die Beko-Stelle gesucht
Ein Pflegestützpunkt ist eine wohnortnahe Beratungsstelle für Pflegebedürftige oder deren Angehörige. Sie hat die Aufgabe, die Menschen in allen Fragen der Pflege zu beraten. Im Westerwaldkreis gibt es sieben Pflegestützpunkte. Hier sind Pflegeberater und -beraterinnen der Pflegekassen und Fachkräfte der Beratung und Koordinierung (Beko-Stelle) gemeinsam tätig. Letztere sind in der Regel Sozialarbeitende oder Sozialpädagogen; die über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügen sollen.


Aufgabe der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung ist es, die im Einzelfall erforderlichen Hilfen zu vermitteln, das Hilfsangebot zu koordinieren, bürgerschaftlich engagierte Menschen zu gewinnen und einzubeziehen sowie Netzwerke zu initiieren. Sie werden von einem Anstellungsträger beschäftigt und nehmen ihre aufsuchende Arbeit trägerunabhängig und trägerübergreifend wahr. Das Land Rheinland-Pfalz fördert gemäß § 5 Abs. 1 Landesgesetz zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) die Personalkosten der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung in Pflegestützpunkten in Höhe von bis zu 80 v. H. der angemessenen Kosten.
Über die Trägerschaft einer Fachkraft der Beratung und Koordinierung ist ab dem 01.01.2026 im Pflegestützpunkt Montabaur neu zu entscheiden. Dabei handelt es sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle kann auch geteilt werden. Der Beratungsbereich der zu besetzenden Stelle umfasst das Gebiet der Verbandsgemeinde Montabaur (über 41.000 Einwohner, 24 Ortsgemeinden sowie die Stadt Montabaur). Der Pflegestützpunkt befindet sich in der Bonhoefferstraße 3 (Quartier Süd) in 56410 Montabaur.
Das Auswahlverfahren richtet sich nach den Vorgaben des LPflegeASG sowie der Landesverordnung zur Durchführung des LPflegeASG (LPflegeASGDVO). Anstellungsträger von Fachkräften der Beratung und Koordinierung können sein: Einzelne zugelassene ambulante Pflegedienste oder mehrere zugelassene ambulante Pflegedienste in gemeinsamer Trägerschaft sowie Trägerverbünde, denen mindestens ein zugelassener ambulanter Pflegedienst angehört.
Interessierte Anstellungsträger können beim für die Entscheidung über die Trägerschaft zuständigen Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Trier, Moltkestr. 19, 54292 Trier, die Bewerbungsunterlagen anfordern und innerhalb von zwölf Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung einen Antrag auf Trägerschaft und Förderung einer Fachkraft der Beratung und Koordinierung stellen.
Nähere Auskünfte erteilt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Johanna Marth, Telefon 0651 1447-207, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Westerwaldkreis) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 71