Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
„Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Besucherinnen und Besucher. Dank ihres Engagements konnten wir eine stolze Spendensumme weitergeben“, betonte Carsten Wüst, Inhaber des Reisebüros Wüst, bei der feierlichen Übergabe der Spendenschecks.
Auch Jessica Lehnen, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste, zeigte sich dankbar: „Diese Unterstützung hilft uns, Familien in schweren Zeiten beizustehen und unsere Angebote weiter auszubauen.“
Die Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ bot Ende August ein vielfältiges Programm: Zahlreiche internationale Reedereien, Veranstalter und touristische Partner präsentierten im Parkhotel Hachenburg ihre neuesten Reiseangebote. Ein besonderes Highlight war das große Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von rund 21.000 Euro, darunter exklusive Kreuzfahrten und Reisegutscheine.
Hospizarbeit im Westerwald: Helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird
In Deutschland leben rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung – allein im Westerwald schätzungsweise 240. Die Aufgabe der Deutschen Kinderhospiz Dienste ist es, die betroffenen Familien auf ihrem schwierigen Weg zu begleiten und ihnen Entlastung, Halt und menschliche Nähe zu geben.
Wer den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Unterstützen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald
Graf-Heinrich-Str. 1, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662-9494590
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de
Ein neuer Befähigungskurs startet am 26.02.2026, bei Interesse bitte anmelden.
Spendenkonten:
Westerwald Bank eG; IBAN: DE06 5739 1800 0027 7792 04
Sparkasse Westerwald-Sieg; IBAN DE94 5735 1030 0055 0692 64 (primo pr)