Drucken

WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR

Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….


Walderelebnistag für Kinder am 24. Mai in Gackenbach
Und deshalb laden wir am Samstag, 24.5. wieder alle naturbegeisterten Kinder im Buchfinkenland zum „Walderlebnistag“ ein. Dabei können alle interessierten 5 bis 11-Jährigen zusammen den heimischen Wald mit allen Sinnen erfahren und diesen mit Spaß gemeinsam erkunden. Dazu bietet sich der Wald als perfektes pädagogisches Umfeld an. Die Leitung hat Waldpädagogin Vicky Mayer. Beginn ist um 10.00 Uhr an der Grillhütte in Gackenbach, Dauer bis zu 3 Stunden. Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Eltern müssen nicht Mitglied im Westerwald-Verein sein (dürfen sie aber gerne!). Getränke und was zum Reinbeißen sollen selbst mitgebracht werden. Die Zahl der teilnehmenden Kinder ist begrenzt. Anmeldung ist notwendig. Bei sehr regnerischem Wetter kurzfristig nachfragen, ob die Veranstaltung stattfindet.
Kindernaturaktion am 28. Juni am Familienferiendorf Hübingen
Die „Kurzen“ aus dem Buchfinkenland dürfen sich am Samstag, 28. Juni auf eine weitere spannende Naturaktion freuen. Denn an dem Nachmittag wollen wir etwa 20 Kindern aus unserer Kleinregion und darüber hinaus eine Entdeckungsreise durch Wald, Wildtiere und Wiese ermöglichen! Das Gelände an der Grillhütte in Hübingen oberhalb des Familienferiendorfes bietet vor unserer Haustüre dafür einen geeigneten Raum. Dort haben die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, zusammen zu spielen, neugierig zu sein, zu forschen, zu entdecken, miteinander und voneinander zu lernen. Wir laden alle Kinder von etwa 6 bis 12 Jahren dazu von 10.00 bis 13.00 Uhr ein. Treff ist pünktlich an der Grillhütte in Hübingen. Die jungen Naturforscher/innen dürfen sich unter Leitung von Umweltpädagoge Immo Mayer austoben. Dabei wird zunächst gelernt, wie Feuer gemacht wird. Danach geht es darum, was am Lagerfeuer gebrutzelt werden kann. Dazu gibt es jede Menge Infos rund um Wald, Wild und Natur. Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung (die nicht mehr ganz neu ist und auch dreckig werden darf) sowie solide Schuhe, eine Trinkflasche, tiefer Teller, Besteck und ein Taschenmesser. Ende gegen 13.00 Uhr. Eine kostenfreie Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich (Westerwaldverein Buchfinkenland)

Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Zugriffe: 55