Drucken

„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.


Der November mit seinen stillen Feiertagen bietet dafür den passenden Rahmen. In den drei Wochen sind zahlreiche Gottesdienste, Andachten, Gesprächsabende, kulturelle Veranstaltungen und musikalische Impulse geplant, die zur persönlichen Besinnung und zum Austausch einladen.
Den Auftakt bildet am Freitag, 1. November, dem Fest Allerheiligen, ein feierlicher Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Kirche St. Peter in Ketten in Montabaur. Danach folgen vielfältige Angebote in den Kirchorten der Pfarrei.
Zu den Höhepunkten zählen unter anderem:
• Mittwoch, 5. November, 19.00 Uhr: Themenabend im Forum St. Peter Montabaur, Auf dem Kalk 9: „und es werde Licht – jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel“ mit dem Journalisten Igal Avidan, dem Autor des gleichnamigen Buches
Wichtig für die Ankündigung und Berichterstattung: Dieser Abend ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Westerwald/Rhein-Lahn und dem Amt für Katholische Religionspädagogik Westerwald/Rhein-Lahn
• Samstag, 8. November, 16.00 Uhr: Musical „Miriam – Prophetin der Hoffnung“, mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten, im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, Montabaur

• Sonntag, 9. November: 10.30 Uhr Gottesdienst zum Ausstellungsbeginn „Seelenbretter der Hoffnung" in der Kirche St. Peter in Ketten in Montabaur
Die Künstlerin Bali Tollak stellt bis einschließlich Freitag, den 28. November, eigene Kunstwerke und die eines von ihr angeleiteten inklusiven Workshops der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Montabaur aus. „Seelenbretter" sind farbige Seelen- und Engelsbretter mit spirituellen Lebensweisheiten. Sie vermitteln Hoffnung und Zuversicht und regen zur Besinnung an.
17:00 Uhr: Jüngerpassion ,, Die Ungetreuen' - ein Hoffnungs-Stück" (2. Aufführung in der Kirche in Arzbach)
• Samstag, 15. November: 18:30 Uhr: „Sing, rock and pray" mit der Band „Creatorsound" in der Kirche St. Peter in Ketten, Montabaur

• Sonntag, 16. November: 17:00 Uhr: Orgelkonzert mit Prof. Johannes Geffert in der Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach
Mittwoch, 19. November: 19.00 Uhr Kamingespräch zum Thema mit Pater Dr. Edward Fröhling und Michaela Pilters (langjährige Leiterin der Redaktion „Kirche und Leben“ beim ZDF) im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, Montabaur
Wichtig für Ankündigung und Berichterstattung: Dieser Abend ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Katholischen Erwachsenenbildung Westerwald/Rhein-Lahn
• Sonntag, 23. November, 9.30 Uhr: Abschlussgottesdienst zum Christkönigsfest in der Kirche St. Peter in Ketten.
Der Themenmonat ist Teil der Initiative der Pfarrei St. Peter Montabaur, die unter dem Motto „Hoffnung leben – trotz allem!“ Wege aufzeigen möchte, wie Glaube, Gemeinschaft und Engagement in schwierigen Zeiten Halt geben können. (St.Peter und Paul Montabaur) 

Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Zugriffe: 51