Die Limburger Ehrenamtsagentur (LEA) ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die ein Ehrenamt suchen. Im Kulturzentrum der Stadt Limburg bietet sie eine umfassende Beratung, die es Interessierten ermöglicht, das passende Ehrenamt entsprechend der persönlichen Interessen zu finden. Seit mehr als zehn Jahren sorgt die LEA für eine fundierte Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen. Das Büro der LEA ist dabei nicht nur ein Ort der Information, sondern auch eine lebendige Drehscheibe für vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten in der Region.
Die LEA nimmt sich Zeit für eine individuelle Beratung. Im Rahmen dieser ermittelt das engagierte Team die persönlichen Interessen und Fähigkeiten der Suchenden, um sie mit dem richtigen Ehrenamt aus dem umfangreichen Angebot zusammenzubringen. Ob Arbeit im Rosengarten, Moderation im Krankenhaus-TV, Unterstützung im Tierheim oder in der Kleiderkammer – die LEA bietet eine breite Palette an Möglichkeiten.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Westerwaldkreis investiert kräftig in Schulen
Neuer Wünschewagen bringt letzte Wünsche ans Ziel
Evangelische Gemeinden rücken enger zusammen
Im Westerwaldkreis stehen Schulen weiterhin ganz oben auf der Agenda. In Montabaur informierten Vertreter von Kreisausschuss, Schulträgerausschuss und Schulausschuss über laufende und neue Maßnahmen. Im Fokus: der Neubau der Anne-Frank-Realschule. Das Gebäude entsteht in moderner Holzbauweise, mit Jahrgangsinseln, einem Gründach samt Photovoltaik und einer Lehrküche mit Speisesaal. Bis Ende kommenden Jahres soll alles fertig sein.
Darüber hinaus beschloss der Kreis mehrere Investitionen an weiteren Schulen – von Trockenbau in Montabaur bis zur neuen Drehmaschine für die BBS Westerburg.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Paar aus Bad Breisig wegen Doppelmordes angeklagt
Dreijähriges Mädchen stirbt nach Vorfall mit Hantel in Urmersbach
Hendrik Hering lobt Sanierungsfortschritt an Westerwälder Seenplatte
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen eine 51-jährige und ihren 41-jährigen Lebensgefährten Anklage wegen zweifachen gemeinschaftlichen Mordes erhoben. Die beiden sollen im Oktober 2024 zwei Männer aus Habgier und zur Ermöglichung von Raubdelikten brutal getötet haben. Die Taten sollen geplant gewesen sein. Die Leichen der Opfer – ein 61-Jähriger und ein 28-Jähriger – wurden am Rodder Maar verbrannt aufgefunden. Die Angeklagten sollen ihre Opfer unter Vorwänden in ihr Haus gelockt und mit Hämmern erschlagen haben. Der Fall sorgt wegen seiner Grausamkeit für großes Entsetzen.
(akr)Am frühen Samstagabend kam es im Bereich des ZOB Nord in Limburg zu einer gefährlichen Körperverletzung mit einem Messer, nachdem es zuvor bereits Streitigkeiten gab.
Ein 35-Jähriger aus der Gemeinde Brechen geriet mit einem 16-Jährigen Frankfurter sowie dessen zwei Begleitern im Bereich des ZOB Nord in Streit um eine Packung Zigaretten, welche der 16-Jährige ihm zuvor weggenommen haben soll. In der Folge soll der 35-Jährige eine Glasflasche in Richtung der Gruppe geworfen haben, woraufhin der 16-Jährige ein Messer zückte und ihn damit am Bein verletzte. Der Täter sowie seine zwei Begleiter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Der Verletzte musste in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen und Hinweisgeber, sich zu melden. (Polizei Limburg)