Radio Westerwald Aktuell

Nach Überfall auf Tankstelle in Siegen Täter festgenommen

Siegen (ots)

Am Samstagmorgen (03.09.2022) hat ein 36-Jähriger eine Tankstelle an der Marienborner Straße in Siegen überfallen.

Der Mann hatte das Gebäude gegen kurz nach 8 Uhr betreten und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe (PTB-Waffe) die Herausgabe von Bargeld. Dabei hatte er eine blaue Tüte mit rotem Schriftzug in der Hand. Kurz darauf flüchtete der Täter mit dem erbeuteten Bargeld sowie zwei Zigarettenschachteln. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 36-Jährige zusammen mit der Bundespolizei in der Morleystraße in Siegen festgenommen werden. Er wurde auf die Polizeiwache nach Weidenau gebracht. Das Kriminalkommissariat hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen. Der 36-Jährige wird dem Haftrichter vorgeführt. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. September 2022

Bäcker am Limit: Steigende Kosten machen das (Über)Leben schwer

Steigende Energie- und Rohstoffkosten bringen viele Bäcker-Betriebe ans Limit. Bei einem gemeinsamen Termin von Bäcker-Innung, Kreishandwerkerschaft und Landtagspräsident Hendrik Hering im Traditionsbetrieb von Fred Weinbrenner kamen die Zahlen offen auf den Tisch.

„Die Lage ist ernst“, eröffnete Bäckermeister Fred Weinbrenner am frühen Morgen das Gespräch, zu dem SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering auch Vertreter der Bäcker-Innung und Kreishandwerkerschaft geladen hatte. Wie ernst die Lage tatsächlich ist, konnte Hering sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorstellen. Doch Fred Weinbrenner machte gleich zu Beginn deutlich: „Einmal werde ich noch Heizöl tanken, wenn dann die Preise nicht runter gehen, mache ich dicht.“

220902 Backerinnung
von links: Hendrik Hering (Landtagspräsident), Hubert Quirmbach (Obermeister Bäcker-Innung), Fred Weinbrenner (Bäcker), Michael Braun (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft), Dirk Müller (stellv. Obermeister), Matthias Dahmen (Innungsbeauftragter), Rolf Wanja (Vorstand Kreishandwerkerschaft)
Einmal Volltanken bedeutet für den Bäckermeister ein Tankvolumen von 3.000 bis 3.500 Litern. Da er einen Teil seiner Öfen mit Heizöl betreibt, wird diese Menge circa alle zwei Monate fällig. Bei aktuell über 1,70 Euro pro Liter sind das erhebliche Kosten. Vergleicht man den Betrag mit dem Preis vor einem Jahr, hat sich dieser mehr als verdoppelt, verglichen mit dem Preis 2020 sogar mehr als vervierfacht.

Details
Kategorie: Bunte Meldungen
Veröffentlicht: 02. September 2022

Weiterlesen ...

Schwerverletzter Motorradfahrer bei Ebernhahn

Ebernhahn - BAB 48 (ots)

Am 01.09.2022, um 16.46 Uhr, ereignete sich auf der BAB 48, bei Kilometer 3,1 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus Hessen schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurde. Der 18-jährige befuhr die BAB48 aus Richtung Koblenz kommend in Richtung AD Dernbach und fuhr einem wegen Rückstau bremsenden Pkw auf. Der Motorradfahrer wurde über den Pkw geschleudert und stürzte auf die Fahrbahn. Aufgrund der Verletzungen wurde dieser mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 18.000EUR geschätzt. Für die Bergung mittels Rettungshubschrauber musste die BAB 48 auf beiden Richtungsfahrbahnen für 30 Minuten voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Montabaur)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 02. September 2022

LKW brennt auf dem Rastplatz Fernthal vollständig aus

Neustadt (Wied)- BAB 3 (ots)

Am 01.09.2022, um 16.13 Uhr, geriet ein voll beladener Langholztransporter auf der Durchgangsfahrbahn auf dem Lkw-Parkplatz des Rastplatzes Fernthal in Brand. Die Zugmaschine brannte vollkommen aus. Die Flammen griffen auch auf Teile des Langholzes über. Der Brand wurde durch 18 Kräfte der Feuerwehr Asbach unter Kontrolle gebracht. Der Sachschaden dürfte im unteren sechsstelligen Bereich liegen. Der 36 Jahre alte Fahrer blieb unverletzt. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt musste aufgrund der starken Rauchentwicklung und für die Löscharbeiten vorübergehend gesperrt werden. Es entstand Rückstau bis über die Landesgrenze NRW hinweg. Der Verkehr auf der BAB3 ist wieder freigegeben. Der Betrieb der Raststätte ist wieder uneingeschränkt möglich. Die Lkw-Parkplätze müssen jedoch für Bergungs-und Räumungsarbeiten für einen noch nicht bestimmbaren Zeitraum gesperrt bleiben. (Quelle Polizei Neuwied)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 02. September 2022
  1. Brandstiftung am Sportlerheim Mengerskirchen
  2. Ermittlungen nach Fund einer Babyleiche in Oberirsen
  3. Schwerer Raub mit Schlagring in Niederselters - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
  4. 62-jähriger erliegt nach Explosion in Anglerhütte in Hillscheid seinen schweren Verletzungen
  5. Sprit schon vor dem Ende des Tankrabatts deutlich zu teuer
  6. Kreisseniorenbeirat Altenkirchen hat sich neu formiert 



Seite 418 von 1921

  • Start
  • Zurück
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • Weiter
  • Ende