Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und weckt bei vielen den Wunsch, den Betroffenen, den Flüchtlingen zu helfen. Etwas tun, statt hilflos zuzuschauen – das wollte auch die @Pfarrer - Giesendorf - Grundschule in Dernbach.
Spontan haben Kinder und Lehrer, in der ersten Märzwoche einen Spendenlauf organisiert, der in der KW 12 auf dem Dernbacher Sportplatz stattgefunden hat. „Wir haben das Gefühl, dass es immer gut ist, wenn Kinder selbst etwas tun und sich beteiligen können,“ sagte Regina Eimermacher – Raczek, die Schulleiterin der Grundschule. Die Nachrichten über den Krieg gehen schließlich an den GrundschülerInnen nicht spurlos vorbei. Nun konnten sie selbst aktiv werden. Die Kinder haben alle Laufkarten bekommen und suchten sich im Familien- und Freundeskreis Sponsoren, die festgesetzte Beträge für jede gelaufene Runde spendeten. Das Kollegium wurde durch Ulla Liessner vertreten. „Es gibt eine unheimlich hohe Resonanz“, freute sich die Schulleiterin. Motiviert, etwas für den Frieden in der Welt zu tun, sind die Jungen und Mädchen bei strahlendem Sonnenschein um den Sportplatz gelaufen. Dabei wurden sie von ihren Lehrern, Mitschülern und Eltern angefeuert. Jede Runde zählt! Deshalb haben sich die Kinder gegenseitig motiviert. Für die Mädchen und Jungen ist es selbstverständlich zu helfen.
Limburg-Weilburg. Das Gesundheitsamt macht darauf aufmerksam, dass auf der Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg eine vorläufige Bescheinigung für positiv getestete Personen zur Verfügung steht. Diese vorläufige Bescheinigung ist gültig zusammen mit einem ersten positiven Testergebnis – egal, ob dies ein Selbsttest, ein Antigen-Test an einer Bürgerteststelle oder ein PCR-Test ist. Die Berechnung der Absonderungsdauer von 10 Tagen beginnt mit dem Abnahmetag des positiven Testergebnisses. Eine Freitestung ist 7 Tage nach dem ersten positiven Test möglich – also am gleichen Tag in der Folgewoche, an dem der erste positive Test erfolgte. Die Coronavirus-Basisschutzverordnung des Landes Hessen verpflichtet nach einem positiven Antigentest zur Durchführung eines PCR-Tests.
Kita-Sozialarbeit: Unterstützung für Eltern und Kinder
Es ist wichtig, bereits bei den Jüngsten einer möglichen gesellschaftlichen Benachteiligung entgegen zu wirken sowie die Entwicklungs- und Bildungschancen zu verbessern. Die Kita-Sozialarbeit zielt genau darauf ab. Wie die Pressestelle der Kreisverwaltung mitteilt, haben sechs Sozialfachkräfte ihre Arbeit als Kita-Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter für den Westerwaldkreis aufgenommen. Ermöglicht wird die Kita-Sozialarbeit durch das sogenannte Sozialraumbudget, das vom Land Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises finanziert wird. Grundlage ist das neue KiTa-Gesetz, welches am 01. Juli 2021 in Kraft getreten ist.
Das sechsköpfige Team der Kita-Sozialarbeit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat die Arbeit aufgenommen.
Hof/ Westerwaldkreis (ots)
Beim Abbiegen in zu engem Bogen auf die K 36 kippte der Anhänger eines LKW`s in den Graben. Die K 36 zwischen Hof und Oberroßbach ist derzeit voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung wird eingerichtet. Die Bergung des Fahrzeugs dauert noch an. Verletzt wurde niemand. Nach Bergung des Fahrzeuges wird die K 36 wieder freigegeben. (Quelle Polizei Montabaur)