Radio Westerwald Aktuell

Gemeinden, IHK und die Kreishandwerkerschaft unterzeichnen in Rech Partnerschaftsurkunde

Limburg-Weilburg. Mitte Juli 2021 kam es in Teilen Deutschlands zu extremen Unwettern. Am schlimmsten waren die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffen. In der Folge des Starkregens kam es in den betroffenen Regionen zu Sturzfluten und massiven Überschwemmungen, die leider auch zu Toten und enormen Schäden führten. Insgesamt meldeten die Behörden in Deutschland aufgrund des Jahrhunderthochwassers 180 Tote. Besonders betroffen war hier Rheinland-Pfalz. Dort starben mindestens 133 Menschen, fast alle im Landkreis Ahrweiler. Um den Menschen vor Ort helfen zu können, hat sich der Landkreis Limburg-Weilburg auf Initiative von Landrat Michael Köberle entschlossen, eine Partnerschaft mit einer Kommune im Ahrtal einzugehen, dies auf Basis eines entsprechenden Beschlusses des Kreisausschusses. Es handelt sich hierbei um die Gemeinde Rech im Ahrtal, die 565 Einwohnerinnen und Einwohner hat und besonders vom Hochwasser betroffen ist. Landrat Köberle war nun gemeinsam mit Silvia Scheu-Menzer als Sprecherin der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises, IHK-Präsident Ulrich Heep, Kreishandwerksmeister Wolfram Uhe sowie Kreis-Koordinator und Landrat a.D. Manfred Michel in Rech, um dort gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der dortigen Gemeinde – an der Spitze Ortsbürgermeister Dominik Gieler – und dem Landeskoordinator für den Wiederaufbau im Ahrtal, Günter Kern, die offizielle Partnerschaftsurkunde zu unterzeichnen.

220329 Aufbaupartnerschaft

Landrat Michael Köberle (Fünfter von rechts) und der Recher Ortsbürgermeister Dominik Gieler (Siebter von rechts) freuten sich gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern über die eingegangene Partnerschaft.

Details
Kategorie: Bunte Meldungen
Veröffentlicht: 29. März 2022

Weiterlesen ...

Raub und Bedrohung in Dauborn

Hünfelden-Dauborn, Friedrichstraße, Sonntag, 27.03.2022, 23:30 Uhr

(wie) In der Nacht von Sonntag auf Montag raubte ein Mann in Dauborn einem anderen gewaltsam sein Mobiltelefon und bedrohte ihn mit Gewalt. Ein 20-Jähriger hatte gegen 23:30 Uhr in der Friedrichstraße Streit mit einem ihm bekannten 17-Jährigen, welcher in Begleitung zweier weiterer Männer war. Dieser soll ihm schließlich gewaltsam ein Mobiltelefon entwendet und mit weiterer Gewaltanwendung gedroht haben. Anschließend floh der Täter mit seinen Begleitern. Nachdem die Polizei gerufen worden war, legte der Täter das Mobiltelefon in das unverschlossene Auto des 20-Jährigen. (Quelle Polizei Limburg)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 29. März 2022

21-jähriger hantiert in Koblenz mit Schreckschusswaffe

Koblenz (ots)

Am Freitag, 25.03.2022, wurden der Koblenzer Polizei gegen 20:00 Uhr mehrere Schüsse im Stadtteil Rübenach gemeldet. Dabei soll ein dunkel gekleideter Mann zwischen zwei Bushaltestellen in die Luft geschossen haben. Nach sofortiger Einleitung der Suchmaßnahmen konnte die Person gestellt und widerstandslos gefesselt werden. Kurz zuvor beobachteten die Einsatzkräfte, wie der Mann einen dunklen Gegenstand wegwarf. Bei der Absuche konnte dann eine Schreckschusswaffe aufgefunden werden. Die Waffe wurde sichergestellt und der junge Mann zur Dienststelle mitgenommen. (Quelle Polizei Koblenz)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 29. März 2022

Warnung vor falschen Spendensammlern und Trickbetrügern

Montabaur (ots)

Aufgrund vermehrter Vorkommnisse warnt die Polizei Montabaur vor falschen Spendensammlern und Trickdieben im hiesigen Dienstgebiet und darüber hinaus. Die verdächtigen Personen treten oftmals auf den Parkplätzen vor Einkaufsgeschäften oder in den Geschäften selbst an ihre Opfer heran, halten Kladden mit angeblichen Spendenaufrufen für zum Beispiel Taubstumme vor und fordern die Opfer auf, sich selbst auf den Listen einzutragen und Geld zu spenden. Das Verhalten der Personen wird oftmals als sehr aufdringlich geschildert. Ob die getätigten Spenden tatsächlich zum angegebenen Zweck eingesetzt werden darf angezweifelt werden. In Rheinland-Pfalz sind solche Sammelaktionen anmeldepflichtig, in keinem der bekannt gewordenen Fälle hatte es zuvor entsprechende Anmeldungen gegeben. In einem Fall am Donnerstag, 24.03.22, gegen 18:20 Uhr in Neuhäusel, griff einer der Spendensammler zudem in die geöffnete Geldbörse des Geschädigten und entnahm das komplette Bargeld. Die Polizei Montabaur bittet generell dringend um Mitteilung, wenn solche Spendensammler irgendwo festgestellt werden. (Quelle Polizei Montabaur)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 28. März 2022
  1. VG Montabaur macht sich „klimafit“ -
Azubi-Projekt überzeugt auf Landesebene
  2. Mehrere verkehrsuntüchtige Fahrer in der Region festgestellt
  3. Polizei Koblenz mit poetischem Blitzeinschlag
  4. Verkehrsgefährdung auf der A3 am Atuobahndreieck Dernbach
  5. Versuchtes Tötungsdelikt in Freudenberg
  6. Gemeinsam für die Menschen aus der Ukraine

Seite 518 von 1922

  • Start
  • Zurück
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • 522
  • Weiter
  • Ende