Mainz (ots)
Bundesweiter Aktionstag am 22. März gegen Hass und Hetze im Netz
In einer bundesweit abgestimmten und vom BKA koordinierten Aktion gehen die Ermittlungsbehörden in Deutschland heute gegen strafbare Inhalte im Internet, insbesondere gegen Verfasser von gezielt gegen Politikerinnen und Politiker gerichteten Hasspostings, vor.
Ausgangspunkt des Aktionstages sind Ermittlungen zu Äußerungen auf Social-Media-Plattformen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl im vergangenen Jahr. Dabei wurden über 600 Äußerungen analysiert und auf strafbare Inhalte überprüft.
Fast schon emotional war der Abschied der Bundeswehrkräfte, die das Gesundheitsamt seit November 2020 im Westerwaldkreis unterstützten. Die Kameradinnen und Kameraden aus dem Zentrum für Operative Kommunikation der Bundeswehr in Mayen leisteten am 17. März vorerst zum letzten Mal Amtshilfe im Rahmen der Pandemiebekämpfung. Wie bei der Verabschiedung zu sehen war, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sowie die Unterstützungskräfte der Bundeswehr in der, mit einer Unterbrechung im Sommer 2021, 13-monatigen Amtshilfe zu einem echten Team zusammengewachsen.
Ende der vergangenen Woche wurden die Soldatin und die Soldaten, die zuletzt das Altenkirchener Gesundheitsamt in der Kontaktnachverfolgung unterstützt haben, durch Landrat Dr. Peter Enders verabschiedet (Foto). Sie gehen zurück in ihre Stammeinheit, das Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr in Mayen. Enders dankte ihnen ebenso wie Gesundheitsamtsleiter Heinz-Uwe Fuchs für ihren Einsatz. Dank ging auch an Oberstleutnant Hans-Jürgen Merten vom Kreisverbindungskommando der Bundeswehr für die Vorbereitung und Unterstützung des Einsatzes. Mit Unterbrechungen in Zeiten geringerer Inzidenzen hat die Bundeswehr mit Soldatinnen und Soldaten aus unterschiedlichen Einheiten in den letzten beiden Jahren immer wieder für längere Zeiträume das Gesundheitsamt in der Kreisstadt unterstützt. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Siegen (ots)
Am Samstagabend (19.03.2022), gegen 22:15 Uhr, ist es zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen zwei jungen Männern in der Marburger Straße in Siegen gekommen.
An einer dortigen Bushaltestelle sind zwei 22-jährige Männer in Streit geraten. Im Verlauf dessen schlugen sie sich gegenseitig Flaschen auf den Kopf.
Außerdem schoss einer der beiden mit einer PTB-Waffe in die Luft. Anschließend flüchtete er, wurde aber im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung von Streifenbeamten ergriffen. Sie stellten die PTB-Waffe sicher.
Ersten Ermittlungen zufolge ist der junge Mann nicht im Besitz eines kleinen Waffenscheins.