Die Stadt finanziert im Rahmen des Sportförderprogramms den Kunstrasenplatz des TuS Linter mit bis zu 450 000 Euro. Geknüpft ist der Investitionskostenzuschuss an die Bedingung, dass kein Kunststoffgranulat als Verfüllung verwendet wird, sondern ein alternativer Füllstoff zum Einsatz kommt. Aktuell wird stattdessen hauptsächlich Sand eingesetzt.
„Mit dem Fußballplatz in Linter haben wir für insgesamt 3,3 Millionen Euro Sportstätten in den Stadtteilen mit Mitteln des Sportförderprogramms unterstützt und freuen uns, dass der Kunstrasenplatz nun einen gelungenen Abschluss bildet“, so Bürgermeister Dr. Marius Hahn.
Montabaur, 17.01.2022. Mehr als 500 Corona-Tote täglich in Deutschland, mehr als 30.000 Todesfälle seit Ausbruch der Pandemie. 195 Todesfälle davon im Westerwaldkreis. Die täglichen Zahlen von immer mehr Toten dürfen nicht zu Abstumpfung führen. Deshalb ist es wichtig, den Opfern ein Gesicht zu geben. Zur Mahnwache aufgerufen haben Tine Fuchs und Natalie Brosch, Mitglieder der LINKEN im Kreisverband Westerwald. Beide betonen, dass ein parteiübergreifendes Treffen ausdrücklich erwünscht sei. Man wolle sich jeweils montags zusammenfinden, um ein deutliches Zeichen gegen Corona zu setzen. „Es kann nicht sein, dass sogenannten „Spaziergänger“ frei umherlaufen und das ganze Geschehen unwidersprochen bleibt. Denn das ist ein Schlag ins Gesicht derer, die sich für die Bekämpfung der Pandemie einsetzen“. Auch Gegner der Corona-Maßnahmen waren wieder in der Stadt unterwegs, allerdings deutlich weniger als zuletzt. (Quelle Die Linke Westerwald)
Limburg (ots)
Toter in der Lahn gefunden - Polizei sucht Zeugen, Runkel, Leinpfad, Mittwoch, 19.01.2022, 09:10 Uhr
(wie) Am Mittwochmorgen wurde in Runkel eine Leiche in der Lahn gefunden, die Polizei sucht nun Zeugen. Eine Passantin verständigte gegen 09:10 Uhr die Polizei, da sie eine leblose Person im Uferbereich der Lahn im Wasser entdeckt hatte. Feuerwehr, Notarzt und Polizei begaben sich umgehend zu dem Fundort am Rad- und Wanderweg Leinpfad am Lahnufer. Der Leichnam wurde von der Feuerwehr aus dem Wasser geborgen, der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen vor Ort und konnte den Toten als einen 83-jährigen Mann aus Brechen identifizieren. Das Auto des Mannes, ein schwarzer Skoda Fabia mit Limburger Kennzeichen, stand noch auf dem Parkplatz am Bahnhof Runkel. Der Verstorbene war am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr zuletzt lebend gesehen worden. Der Grund, wann und warum er nach Runkel fuhr sowie die Todesursache sind derzeit noch unklar.
Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. Wer hat zwischen 22:30 Uhr am Dienstag und 09:00 Uhr am Mittwoch den schwarzen Skoda Fabia auf dem Weg von Brechen nach Runkel oder am Bahnhof Runkel bemerkt? Ist jemandem ein 168 cm großer, 83-jähriger Mann mit kurzen, grauen Haaren und einer dunkelroten Jacke aufgefallen? Hat jemand am Lahnufer im Bereich des Bahnhofs Runkel etwas Ungewöhnliches bemerkt? (Quelle Polizei Limburg)
56477 Rennerod (ots)
Am 19.01.2022 um 16:02 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 54 zwischen den Ortschaften Rennerod und Waldmühlen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 25-jährige PKW-Fahrerin die B54 in Fahrtrichtung Waldmühlen. Hier überholte sie mehrere Fahrzeuge, die verkehrsbedingt ihre Fahrt verlangsamen mussten, da ein vorausfahrendes Fahrzeug beabsichtigte, nach links abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem überholenden und dem abbiegenden Fahrzeug.
Bei dem Verkehrsunfall wurde sowohl die junge Frau, als auch die vier Insassen in dem abbiegenden Fahrzeug zum Teil schwer - aber nicht lebensbedrohlich - verletzt.
Die Bundesstraße 54 war in diesem Bereich bedingt durch die Unfallaufnahme- und Aufräumarbeiten mehrere Stunden gesperrt. Ein Gutachter wurde mit der Unfallrekonstruktion beauftragt. (Quelle Polizei Westerburg)