Seit Donnerstag, dem 04. November, bietet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises immer donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer an.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises freut sich über die Impfbereitschaft vieler Westerwälderinnen und Westerwälder. Wie bereits berichtet, waren beim Auftakttermin deutlich mehr Personen anwesend, als Impfstoff zur Verfügung stand.
Das Gesundheitsamt versucht deshalb in den kommenden Wochen weiterhin, den Bedarf zu decken. Das Ziel der Kreisverwaltung ist es, für die Bürgerinnen und Bürger im Westerwaldkreis ein niederschwelliges, zusätzliches Angebot der Impfung zu schaffen. Diese freiwillige Leistung des Gesundheitsamtes findet parallel zum Impfbus des Landes und den Impfungen bei den Hausärzten statt.
Marienrachdorf (ots)
Durch bisher unbekannte Täter wurde am 05.11.21 im Zeitraum zwischen 15:30h und 17:30h eine Sachbeschädigung in der Kirche Maria Himmelfahrt in Marienrachdorf begangen. Der oder die Täter beschädigten zwei Desinfektionsspender sowie mehrere Weihwasserflaschen, bemalten Einrichtungsgegenstände und eine Säule der Kirche und verbrannten Papier im Bereich des Altars. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder Täter(n) geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden (Telefon: 02602 9226-0 (Quelle Polizei Montabaur)
Steimel (ots)
Am Samstag, den 06.11.2021 ereignete sich in 57614 Steimel gegen 14:05 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer und zwei Personen leicht verletzt wurden. Die beiden beteiligten Pkw kollidierten im Einmündungsbereich der Hauptstraße und der Straße "Am Schulgarten", nachdem der 19-jährige Fahrzeugführer als Wartepflichtiger die Vorfahrtsregeln missachtete. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein nicht unerheblicher Sachschaden. Durch die Integrierte Leitstelle wurden ein Rettungshubschrauber und weitere Krankenwagen nachalarmiert. Die beiden schwerverletzten Fahrzeuginsassen wurden anschließend in ein Koblenzer Krankenhaus abtransportiert. Die beiden leichtverletzten Personen wurden in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Suche nach Unfallbeteiligten
Am Samstag, 06.11.2021, beobachtete um 16.50 Uhr eine Zeugin einen unbekannten Pkw-Fahrer in Frickhofen in der Hauptstraße Höhe Haus Nr. 13, der eine unvermittelt vor ihm auf die Fahrbahn laufende, ältere Frau leicht angefahren hatte. Diese kam zu Fall und hatte kleinere Schürfwunden an der Nase und an der Hand. Sie machte einen verwirrten Eindruck, stand nach dem Unfall jedoch direkt wieder auf. Der Fahrer des Pkw unterhielt sich mit der Frau und ging ihr ein Stück hinterher, nachdem sie einfach wegging. Ob er sie jedoch angetroffen hatte, ist unklar. Von diesem Pkw- Fahrer und dessen Fahrzeug ist bisher nichts bekannt. Eine anschließende Absuche um die Unfallstelle und Befragung von Anwohnern, sowie die Nachfrage bei der hiesigen Leitstelle führten ebenfalls nicht zum Erfolg. Zur Beschreibung der Fußgängerin: ca. 70 Jahre alte Frau, Südländerin, trug ein Kopftuch und einen dunklen Mantel. Zeugen - oder Beteiligte des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Limburg unter Tel.-Nr.:06431/91400 erbeten. (Quelle Polizei Limburg)