Unbekannte Täter stellten am Mo., 26.04.2021, vermutlich in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, am Straßenrand der Alten Poststr. zwei alte Ölfässer (60 und 208 Liter) ab. Die Fässer waren leer und enthielten keine Betriebsstoffe. Im Zusammenhang mit der Ablagerung beobachtete ein Zeuge einen weißen Lieferwagen an der Örtlichkeit. Weitere mögliche Zeugen, die Hinweise auf Personen oder das Fahrzeug geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Westerburg (ots)
Am Dienstag, den 27.04.2021, gegen 13.50 Uhr wurde ein Brand in einer Firma für Fensterbau in Westerburg gemeldet. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass ein Hochsilo, in dem Holzspäne gelagert sind, in Brand geraten ist. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte bei Arbeiten mit einem Winkelschleifer durch Funkenschlag der Brand entstanden sein. Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehr konnte ein Großbrand verhindert werden. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, jedoch muss das gesamte Silo durch Kräfte der Feuerwehr und des Katastrophenschutz leer geräumt werden. Insgesamt waren ca. 100 Kräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz vor Ort. Verletzt wurde niemand, am Hochsilo entstand geringer Sachschaden. (Quelle Polizei Westerburg)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Fast 25 Prozent aller Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen und mehr als die Hälfte der über 60Jährigen mit erster Impfung geschützt - Impfpriorisierung spätestens im Juni aufheben - Bundeseinheitlicher Umgang mit Geimpften, Getesteten und Genesenen wichtig
„Der Weg raus der Pandemie ist nur mit mehr Impftempo möglich. Noch ist aber leider der Impfstoff zu knapp. In Rheinland-Pfalz haben wir seit vergangener Woche trotzdem die dritte Prioritätsgruppe öffnen können, weil wir gut vorankommen: Seitdem können sich Lehrer und Lehrerinnen der weiterführenden Schulen, Lebensmittelverkäufer, Busfahrerinnen, Medienschaffende und viele andere Berufsgruppen anmelden, die nicht im Home-Office arbeiten können oder in der kritischen Infrastruktur beschäftigt sind. Berechtigt sind bereits alle Menschen über 60. „Ich bin unglaublich froh, dass wir Stand Montag bereits die Hälfte aller über 60-jährigen Menschen in Rheinland-Pfalz erstmalig geimpft haben. Im April wurden in Rheinland-Pfalz genauso viele Menschen geimpft wie im ersten Quartal zusammen. Bei uns haben fast 25 Prozent eine Erstimpfung und 7 Prozent auch schon ihre Zweitimpfung erhalten. Bis zum Monatsende werden es eine Million Menschen sein, die schon ihre erste Impfdosis erhalten haben. Je mehr Menschen geimpft sind, desto drängender stellt sich die Frage, welche Schutzmaßnahmen noch aufrechterhalten werden müssen, weil von Genesenen und Geimpften deutlich weniger Gefahr ausgeht, das Virus auf andere zu übertragen.
Mehr Corona-Tests in der Verbandsgemeinde Wallmerod
Man braucht ihn mittlerweile für Terminshopping, Sport, Friseur, Fußpflege oder Zoobesuch: Einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Immer mehr Vorschriften auf Bundes- und Landesebene schreiben einen Corona-Test vor, um bestimmte Angebote nutzen zu können. Tendenz steigend. Den ohnehin schon gut besuchten Teststellen in Ettinghausen und Wallmerod beschert das weiteren Zulauf. Deshalb weiten das DRK Meudt und die Malteser Wallmerod ihr Angebot aus. Beide werden ab Mai auch sonntags testen.
Testen, Testen, Testen. Dieser Slogan ist für Malteser und DRK in ihren Testzentren Programm. Bereits seit Mitte März betreibt das DRK Meudt die Teststelle in der Gemeindehalle Ettinghausen. Dort kann sich jeder testen lassen, und zwar dienstags von 17:00 bis 20:00 Uhr, donnerstags von 17:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr. Ab Mai wird das Angebot auf den Sonntag (09:00 Uhr bis 12:00 Uhr) ausgeweitet. Einen Termin sichert man sich über das Terminbuchungssystem der Kreisverwaltung, das über den Link https://termine-reservieren.de/termine/westerwaldkreis/ zu erreichen ist.