Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Sonntag, dem 07.03.2021 kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Raub im Foyer der Sparkassenfiliale Höhr-Grenzhausen. Hierbei forderte der Täter von seinem weiblichen Opfer unter Vorhalten eines Küchenmessers die Herausgabe des zuvor abgehobenen Bargeldes. Das Opfer übergab das Geld, woraufhin der Täter fußläufig in Richtung Ferbach flüchtete. Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur führten zeitnah zur Identifizierung des mutmaßlichen Täters. Es handelt sich hierbei um einen 19-jährigen Heranwachsenden aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten tatrelevante Gegenstände gefunden werden. Der junge Mann wurde widerstandlos festgenommen und legte in seiner Vernehmung ein umfangreiches Geständnis ab. Als Grund für die Tat benannte er finanzielle Probleme, die aus seiner langjährigen Drogensucht resultieren.
Der junge Mann wurde am Freitag, dem 12.03.2021, dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Ein Haftbefehl wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz erlassen. Die Untersuchungshaft wurde angeordnet und er wurde in die Jugendstrafanstalt Schifferstadt überführt. (Quelle Polizei Montabaur)
Der erste Wahlgang in Limburg am 14. März hat noch keine Entscheidung gebracht, wer ab dem 2. Dezember als Bürgermeister der Stadt fungiert. Die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen, Stefan Laux und Dr. Marius Hahn, stellen sich am Sonntag, 28. März, ein zweites Mal dem Votum der Limburger Bürgerinnen und Bürger. Bei dieser Stichwahl fällt auf jeden Fall eine Entscheidung. Auch am 28. März wird die Wahl unter den Bedingungen der Corona-Pandemie stattfinden, das wird wieder Auswirkungen auf das Prozedere nach der Wahl haben. Wir möchten jedoch wie beim ersten Wahlgang Ihnen als Vertreter der Öffentlichkeit eine Möglichkeit geben, live dabei zu sein, wenn die Ergebnisse einlaufen und die Kandidaten ihre Statements abgegeben, nachdem das Ergebnis feststeht. Da diesmal nur ein Stimmzettel mit nur zwei Wahlmöglichkeiten abgegeben werden kann, wird die Auszählung relativ zügig ablaufen.
Sporthallenrenovierung in Höhr-Grenzhausen abgeschlossen
Die Dreifachsporthalle des Gymnasiums im Kannenbäckerland – zusammen genutzt mit der Ernst-Barlach-Realschule plus und zahlreichen Vereinen – ist nach aufwändiger Renovierung nicht nur in einem technisch einwandfreien Zustand, sondern präsentiert sich auch in neuer, moderner Optik.
Die Möglichkeiten der Hallennutzung sind zurzeit zwar noch sehr eingeschränkt, aber dennoch ist er erfreulich, dass die Halle jetzt wieder grundsätzlich zur Verfügung steht. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)
Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises zur Anordnung von zusätzlichen Schutzmaßahmen
Nachdem die Inzidenz-Zahlen sowohl in Rheinland-Pfalz als auch im Kreis stabil über der Marke 50 sind, hat der Westerwaldkreis nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung eine Allgemeinverfügung zu erlassen. Sie gilt ab Mittwoch 0:00 Uhr vorläufig bis 28. März. Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Die Änderungen im Überblick:
Der Einzelhandel ist grundsätzlich geschlossen. Ausgenommen sind: Geschäfte für Lebensmittel und Getränke, Drogerien, Babyfachmärkte, Wochenmärkte (soweit Angebot dem zulässigen Einzelhandelssortiment entspricht), Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser, Tankstellen, Banken, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Buchhandlungen, Baumärkte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Großhandel, Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien, Gartenbaubetreibe, Gartenbaumärkte.