Radio Westerwald Aktuell

Schöne Motive: Der Knusperpfad Neuwied ist schon eröffnet

20201125 KnusperpfadEr erlebt seine Premiere: Der Knusperpfad ersetzt in Coronazeiten den beliebten Knuspermarkt in der Neuwieder Innenstadt. Ihn säumen die bekannten, nach Themen gegliederten Heinzelmann-Installationen aus dem früheren Kinder-Weihnachtsdorf und zahlreiche liebevoll dekorierte Kinderhütten. Insgesamt 30 City-Einzelhändler haben die vom Amt für Stadtmarketing in Kooperation mit den Deichstadtfreunden angelieferten Dekorationsartikel mehr als ansprechend in ihren Schaufenstern platziert und geben dem Knusperpfad noch eine besondere Note. Den Weg des Knusperpfades markieren Straßenaufkleber in Form von Lebkuchenmännern und -frauen. Vielleicht ist der Knusperpfad eine Idee für die Zukunft, geschöpft aus den schwierigen Corona-Zeiten. Auf „Glühwein to go“ haben die Verantwortlichen bewusst verzichtet, dafür offeriert die Tourist-Information auf dem Luisenplatz in Flaschen abgefüllten, regional erzeugten Glühwein, der sich prima daheim aufsetzen lässt. „Wir hoffen, dass der Knusperpfad mit seinem adventlichen Ambiente von der Bevölkerung gut angenommen wird. Er soll mehr als nur ein Ersatz für den Knuspermarkt sein“, unterstreicht Amtsleiterin Petra Neuendorf.

Fotos: Die Kinderhütten haben Mitarbeiterinnen des Amts für Stadtmarketing liebevoll mit den unterschiedlichsten Motiven dekoriert. (Quelle Stadt Neuwied)

Bundesweite Durchsuchungen gegen illegale Beschäftigung in der Pflege

Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland (ots)

Heute haben Einsatzkräfte von Bundespolizei und Zoll in dreizehn Bundesländern insgesamt 130 Wohn- und Geschäftsräume sowie Steuerbüros von, in der Pflegebranche tätigen Firmen und Privatpersonen durchsucht. Die Durchsuchungen erfolgten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Görlitz. Gleichzeitig erfolgten durch die polnische Staatsanwaltschaft im Rahmen der Rechtshilfe Durchsuchungen bei den, in Polen ansässigen Hauptbeschuldigten und deren Firmen. Anlass der Maßnahmen sind Ermittlungen gegen drei polnische Staatsangehörige (37, 42, 44) als Hauptbeschuldigte sowie 71 Auftragsvermittler in Deutschland. Gegen diese Personen wird wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern, illegaler Ausländerbeschäftigung in größerem Umfang sowie des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt ermittelt. Die Höhe von nichtabgeführten Sozialversicherungsbeiträgen beläuft sich nach Ermittlungen des Hauptzollamtes Dresden auf geschätzte 14 Millionen Euro.

Weiterlesen ...

Rettungsarbeiten an der Marienstatter Nisterbrücke sind abgeschlossen

Wäller Wahrzeichen wurde mit 1.2 Millionen Euro aus der Landeskasse saniert – kleine Restarbeiten finden im kommenden Jahr statt
„Die Nister ist wieder zurück in ihrem Bett, die Gerüste sind abgebaut und der Blick auf die Nisterbrücke in Marienstatt ist wieder ungehindert möglich. Rechtzeitig zum Beginn der Frostperiode konnten die Rettungsmaßnahmen an der warscheinlcih meistfotografierten Brücke im Westerwald abgeschlossen werden“, diese gute Nachricht konnten der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und der Projektleiter der Sanierungsmaßnahmen beim LBB, Christoph Schiewek aktuell verkünden. Als letzte kleinere Restarbeit bleibt im kommenden Jahr nur noch die Sanierung des Pflasterbelags der Brücke übrig.

Weiterlesen ...

Polizei-Bürgerbüro in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod eröffnet

20201125 RennerodPolizeiRennerod (ots)

Polizeiinspektion Westerburg und Verbandsgemeinde Rennerod verbessern die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Verbandsgemeindegebiet.

Die Polizeiinspektion Westerburg hat vor dem Hintergrund einer Präsenzoffensive Mitte des Jahres Kontakt mit der Verbandsgemeinde (VG) Rennerod aufgenommen. Am Mittwoch, dem 25.11.2020 konnte in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod das Polizei-Bürgerbüro der Polizeiinspektion Westerburg offiziell eröffnet werden. Dies geschah im Rahmen einer kleinen Veranstaltung. Herr Bürgermeister Gerrit Müller und der Leiter der Polizeiinspektion Westerburg, Herr Polizeioberrat (POR) Norbert Skalski brachten ihre Freude über diese nun auch örtlich zusammengerückte Zusammenarbeit in Sicherheitsangelegenheiten deutlich zum Ausdruck. Beide sehen darin eine wichtige Entwicklung hin zu einer noch effizienteren, gemeinsamen Erreichung der jeweiligen, gesetzlich festgelegten Sicherheitsziele beider Dienststellen. Die Polizeiinspektion Westerburg begrüßt diese gewichtige Unterstützung durch die VG Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller war von Beginn an der Überzeugung, dass diese Maßnahme insbesondere für das nur wenige Meter im gleichen Gebäude entfernte Ordnungsamt, aber auch andere Bereiche der Verbandsgemeindeverwaltung von großem Nutzen sein wird. Dem zustimmend weiß POR Norbert Skalski diese wichtige logistische Hilfe der VG Rennerod für die Polizei zu schätzen: "Dass die Polizei hier nun ein eigenes Büro im Rathaus zur Verfügung gestellt bekommt, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit."

Weiterlesen ...

  1. Corona-Impfzentrum für den Kreis entsteht in Wissen 


  2. Präventionskontrollen bei Höhr-Grenzhausen
  3. Vorplanungen für Umgestaltung des Bischofsplatzes
  4. 27.000 Euro mit Enkeltrick in Betzdorf erbeutet
  5. Land und Kommunen arbeiten eng bei der Bekämpfung der Pandemie zusammen
  6. Investor saniert zwei Häuser im Montabaurer Steinweg

Seite 789 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 784
  • 785
  • 786
  • 787
  • 788
  • 789
  • 790
  • 791
  • 792
  • 793
  • Weiter
  • Ende