Radio Westerwald Aktuell

Im Gespräch: Herbert Piel, Michael Enchelmaier, Jörg Alfter. Kulturgesichter 056

20201205 KG Piel20201205 KG Ench20201205 KG Alfter

Mit einer besonderen Aktion machen bereits seit Anfang des Jahres der Fotograf Herbert Piel aus Koblenz und der Veranstalter Michael Enchelmaier aus Bendorf auf die desaströsen, der Corona-Pandemie geschuldeten Verhältnisse in der Kultur- und Veranstaltungsbranche aufmerksam. Mit Kulturgesichter056 - Ohne uns ist Stille - schließen sich die Initiatoren und viele Betroffene der Branche, der Initiative #Kulturgesichter, #ohneunsiststille, an und zeigen Gesicht. Michael Mihm im Gespräch mit dem Fotografen Herbert Piel, dem Veranstaltungstechniker Michael Enchelmaier und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval, Jörg Alfter.

Gespräch Michael Enchelmaier Teil 01:
Your browser does not support the audio element.
Gespräch mit Herbert Piel:
Your browser does not support the audio element.
Gespräch mit Jörg Alfter:
Your browser does not support the audio element.
Gespräch mit Michael Enchelmaier Teil 02:
Your browser does not support the audio element.
Die Wünsche der Gesprächspartner:
Your browser does not support the audio element.



Details
Kategorie: HörBar
Veröffentlicht: 05. Dezember 2020

Bombenfund in Betzdorf Evakuierung und Entschärfung läuft

Betzdorf (ots)

Bei Baggerarbeiten am 04.12.2020 wurde gegen 15:00Uhr in der Allensteinstraße in Betzdorf eine 50kg schwere Fliegerbombe ausgegraben. Das Bauunternehmen verständige daraufhin die Polizeiinspektion Betzdorf. Diese veranlasste die notwendigen Maßnahmen. Unter Hinzuziehung des Ordnungsamt Betzdorf und der Feuerwehr Betzdorf werden sämtliche Häuser in einem Umkreis von 300 Meter für wenige Stunden geräumt. Die Entschärfung wird am 04.12.2020 gegen 20:00Uhr durch den verständigten Kampfmittelräumdienst erfolgen. Insgesamt sind ca. 250Personen von der Maßnahme betroffen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. Dezember 2020

Caritas startet Spendenplattform

20201204 Caritas SpendenMit wenigen Klicks: Sozial-caritative Projekte in der Region online fördern
Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist auf der neuen bistumsweiten Spendenplattform „Spenden Stiften Strahlen“ dabei
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. „Spenden Stiften Strahlen“ - die Caritas-Gemeinschaftsstiftung startet eine bistumsweite Spendenplattform. Dabei können aktuelle Projekte unterstützt und eigene Spendenaktionen aufgesetzt werden. Ab sofort können Nutzer unter www.spendenstiftenstrahlen.de beispielsweise für aktuelle Projekte spenden, sich über Themen rund um Vorsorge, Stiften und Testament informieren und kostenfreies Material herunterladen. Das Projekt vereint zu Beginn caritative Verbände, Einrichtungen sowie Stiftungen. Aufgenommen werden kurzfristig weitere Organisationen und Einrichtungen, die mehr Öffentlichkeit und neue Förderungen für ihr regionales Engagement benötigen. Nicht nur in der Vorweihnachtszeit bietet die Plattform eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, etwas für die Menschen in der eigenen Region zu tun. Foto: Auf die Plätze, fertig – online! Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, und Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner starten die neue Plattform „Spenden Stiften Strahlen“. Dahinter die Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden caritativen Verbände, zu denen auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gehört. Foto: Caritas-Gemeinschaftsstiftung

Details
Kategorie: Bunte Meldungen
Veröffentlicht: 04. Dezember 2020

Weiterlesen ...

Wieder mangelhafte Ladungssicherung bei Montabaur

20201204 LKWMontabaur56412 Heiligenroth (ots)

Am Mittwoch, 02.12.2020 kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur gegen 18:15 Uhr einen LKW eines deutschen Transportunternehmens.

Die Kontrolleure stellten zunächst fest, dass der Fahrer zum Kontrollzeitpunkt bereits circa 6 Stunden ohne Pause am Steuer saß, obwohl er die Fahrt bereits nach 4 ½ Stunden Lenkzeit hätte unterbrechen müssen. Doch damit nicht genug - Am Fahrzeug waren neben mehreren kleineren Beanstandungen auch eine Prüffristüberschreitung des Fahrtenschreibers und eine mangelhafte, nicht ordnungsgemäß schließende Ladebordwand festzustellen. Kopfschütteln verursachte aber die Tatsache, dass das Gurtschloss des Sicherheitsgurtes vom Fahrersitz, augenscheinlich mittels Zange, komplett abgetrennt worden war und in einem Ablagefach am Armaturenbrett lag.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. Dezember 2020

Weiterlesen ...

  1. Onlinewache ist gefragt und unverzichtbar für Polizeiarbeit
  2. Ideales Gebäude für die Impfung in Limburg vorgestellt
  3. LKW mit ungesicherter Säureladung in Heiligenroth stillgelegt
  4. Auch Caan beteiligt sich am ökologischen Umbau des Waldes
  5. Corona-Pandemie: Feuerwehr Selters geht neue Wege bei der Aus- und Fortbildung ihrer Einsatzkräfte
  6. Unterschlagung eines hochwertigen Pedelec in Betzdorf

Seite 819 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 814
  • 815
  • 816
  • 817
  • 818
  • 819
  • 820
  • 821
  • 822
  • 823
  • Weiter
  • Ende