Radio Westerwald Aktuell

Weniger Einnahmen im Limburger Parkbad

Aufgrund der Corona-Pandemie öffnete das Limburger Parkbad in diesem Jahr später und mit speziellem Hygienekonzept. Über eine Online-Anmeldung konnten verschiedene Zeitfenster gebucht werden. Pro Zeitfenster durften zunächst 300, später 500 Besucher in das Bad.

Die verkürzte Freibad-Saison wirkte sich auch auf die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern aus, sagte der 1. Stadtrat Michael Stanke in der Stadtverordnetenversammlung auf Anfrage. In der gesamten Saison wurden rund 51.0000 Euro eingenommen, also deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Im Jahr 2019 waren es rund 127.000 Euro, 2018 rund 149.000 Euro und 2017 rund 95.000 Euro.

Betrachtet man nur die Monate Juli und August, wurden im Corona-Jahr 2020 die zweithöchsten Einnahmen mit rund 47.000 Euro erzielt. Im Jahr 2017 wurden die geringsten Einnahmen mit rund 29.000 Euro erzielt und im Jahr 2018 die höchsten mit rund 80.000 Euro. 2019 in den Monaten Juli und August wurden rund 44.000 Euro an Eintrittsgelder eingenommen.

Laut Stanke wurde das Hygienekonzept im Parkbad von den Badegästen begrüßt und auch eingehalten. (Quelle Stadt Limburg)

Verletzte bei Unfall in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach (ots)

Eine 18jährige Fahrzeugführern befuhr in Ransbach-Baumbach am Mi., den 30.09.20 um 15:40 Uhr die Straße Im Vogelsang in Richtung Rheinstraße. Hierbei missachtet sie die Vorfahrt des von links querenden Transporters. Im Einmündungsbereich kommt es zum Zusammenstoß. Durch den Zusammenstoß kippt der Transporter auf die Fahrerseite. Die Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeugführer werden an der Unfallstelle erst versorgt und danach in nahegelegene Krankenhäuser zur stationären Aufnahme verbracht. Ersten Angaben zu Folge, sind beide trotz des enormen Zusammenstoßes, leicht verletzt. Die Feuerwehr Ransbach-Baumbach unterstützte die Bergungsarbeiten vor Ort. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Unfallstell eine Stunde gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)

K81 Ötzingen - Sainerholz am 17.10.2020 gesperrt

Am 17.10.2020 ist die Kreisstraße 81 (K 81) zwischen Ötzingen und OT Sainerholz wegen Jagd gesperrt. Umleitungsstrecken über Niederahr sind ausgeschildert.

Neues von den Schulen in Montabaur

Weitsprunggrube und Ballfangzaun, Mensa-Essen und Ganztagsschule, Raumbelüftung und Brandschutz, Notebooks und Digitalpakt – wenn der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Montabaur tagt, ist die Liste der Themen meist ebenso lang wie vielfältig. Zusammen mit dem Bauausschuss wurden Baumaßnahmen an der Heinrich-Roth-Realschule plus, an der Grundschule Niederelbert und im Schulzentrum Nentershausen besprochen.

Grundschule „Am Hähnchen“ Niederelbert
Die Außensportanlage an der Grundschule „Am Hähnchen“ in Niederelbert ist in einem schlechten Zustand und soll deshalb erneuert werden. Mit der Planung war das Büro S. Lukowski + Partner beauftragt worden, das auf den Bau von Sportstätten spezialisiert ist. Die Pläne stellte Bernd Schnabel vor. Bei der Neugestaltung des Geländes soll eine kombinierte Sport- und Spielanlage entstehen: Geplant sind 50-Meter-Laufbahn, Weitsprunggrube, Spielfeld für verschiedene Ballsportarten sowie Bodentrampolin, Slackline, Balancierbalken und eine Felsenlandschaft. Diese Geräte schaffen Anreize für die Kinder, sich zu bewegen. „Vor allem werden nicht alltägliche Bewegungen wie Balancieren oder Klettern gefördert“, führte Schnabel aus. Eine kleine Tribüne und ein Geräteschuppen sind ebenfalls vorgesehen. Der Spiel- und Sportbereich wird mit einem pflegeleichten Kunststoffbelag ausgestattet. Das Gelände wird zum Hang hin mit einer Stützmauer abgefangen und komplett eingezäunt. Es kann bei Bedarf abgeschlossen werden, um es zu schützen vor Vandalismus und unsachgemäßem Gebrauch, z.B. Befahren mit Rädern oder Mofas. Die Baukosten mit allen Nebenkosten sollen knapp 500.000 Euro betragen und in den Haushaltsplan 2021 aufgenommen werden. Es ist geplant, dass Maßnahme noch vor den Sommerferien 2021 beginnt und etwa ein halbes Jahr dauern wird.
20200930 SportplatzMontabaur
Bild
Ein erster Entwurf: So könnte die neue Sportanlage an der Grundschule in der Niederelbert nach dem Umbau aussehen. (Grafik: S. Lukowski + Partner Landschaftsarchitekt)

Weiterlesen ...

  1. Arbeitsmarkt entwickelt sich in der Region trotz Krise positiv
  2. 18-jährige überschlägt sich bei Unfall mit dem Pkw bei Wahlrod
  3. Kinder werfen bei Montabaur Steine auf Autos
  4. Elke Schlegel aus Koblenz erhält Bundesverdienstkreuz
  5. Corona-Fälle am GiK in Höhr-Grenzhausen
  6. Mehrere Straßenverkehrsgefährdungen zwischen Nisterau und Stangenrod

Seite 824 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 819
  • 820
  • 821
  • 822
  • 823
  • 824
  • 825
  • 826
  • 827
  • 828
  • Weiter
  • Ende