Im März 2020 wurde "Wäller helfen" gegründet. Seit dem ist die Initative von Wällern für Wäller beständig größer geworden. In den hektischen Tagen der Corona-Pandemie hat das Team um Björn Flick jene nicht vergessen, denen die Pandemie noch größere Schwierigkeiten bereitet hat, als der breiten Masse. Es wurden viele Möglichkeiten zur Hilfe geboten und auch zahlreiche Projekte und Aktionen geplant und durchgeführt. Björn Flick war zu Gast bei Radio Westerwald.
Gespräch mit Björn Flick Teil 01:
Gespräch mit Björn Flick Teil 02:
Gespräch mit Björn Flick Teil 03:
Gespräch mit Björn Flick Teil 04:
Gespräch mit Björn Flick Teil 05:
Gespräch mit Björn Flick Teil 06:
Oliver Euteneuer ist neuer Sprecher der Kreisausbilder der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. Er folgt auf Bastian Bierbaum, der diese Funktion fünf Jahre lang ausgeübt hat. Euteneuer ist bereits seit etlichen Jahren als Kreisausbilder tätig und hat als ehemaliger Wehrführer des Löschzugs Berod langjährige praktische Erfahrung.
Kreisfeuerwehrinspekteur Ralf Schwarzbach gratulierte Euteneuer im Rahmen der letzten Kreisausbilderbesprechung in Altenkirchen zur neuen Aufgabe und bedankte sich bei dessen Vorgänger Bastian Bierbaum, der als Wehrführer in Elkenroth tätig ist und stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain war. „Die Corona-Pandemie hat auch die Kreisausbildung vor besondere Herausforderungen gestellt, seit wir damit im August wieder starten konnten“, unterstrich Schwarzbach. Umso wichtiger sei es, dass sich hierfür engagierte Ehrenamtler wie Euteneuer und Bierbaum zur Verfügung stellten. Beiden übergab Schwarzbach ein Präsent des Kreises und schloss in seine Dankesworte alle Kreisausbilder ein.
Die Kreisausbildung, deren Organisation und Durchführung bei der Kreisverwaltung liegt, gilt als Grundstein einer soliden Feuerwehrausbildung.
Kölbingen (ots)
Am Mittwoch, dem 25.11.2020, im Zeitraum zwischen 17:30 und 18:00 Uhr, wurden durch einen unbekannten Täter mehrere Schrauben auf der K73 zwischen Westerburg und Kölbingen verteilt. An zwei PKW, welche über die Schrauben fuhren, wurden hierdurch Reifen beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Westerburg (02663 98050) entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 27.10.2020 erhielt die 82-jährige Geschädigte einen Anruf ihres vermeintlichen Enkels, der seiner Oma von einem Autounfall erzählte und nun eine größere Summe Bargeld benötige, um den Unfallgegner zu besänftigen. Er selbst halte sich derzeit in einer Mercedes-Werkstatt in Koblenz auf. Die Geschädigte sicherte ihm ihre Hilfe, mit Bargeld sowie hochwertigem Schmuck zu. Während sie das Geld auf der Bank abhob, führte ihr Ehemann das Gespräch mit dem vermeintlichen Enkel weiter. Als sie zurück nach Hause kam, wurde ihr erklärt, dass in einer halben Stunde eine Angestellte des Autohauses vorbeikommen wird, um das Geld in Empfang zu nehmen. Kurze Zeit darauf erschien fußläufig eine weibliche Person, welche das Geld und den Schmuck entgegen nahm. Da der Geschädigten Zweifel aufkamen, fertigte sie mit ihrem Mobiltelefon zwei Fotos der Geldabholerin. Fotos der Geldabholerin finden Sie unter dem nachfolgenden Link https://s.rlp.de/MvbJD