Radio Westerwald Aktuell

Das langsame Sterben der Kultur im Westerwald geht weiter

Montabaur/WW. Wenn Kultur nicht stattfindet, stirbt sie! Diesen derzeit auch im Westerwald spürbaren schleichenden Prozess will die Kleinkunstbühne Mons Tabor aufhalten und hatte deshalb in Kooperation mit der Stadt Montabaur im Dezember in die Stadthalle der Kreisstadt zu einer Corona-Reihe „Folk & Fools - Spezial“ eingeladen. Nach dem erneuten Kultur-Lockdown bis 20.12. muss nun alles wieder abgesagt werden. Damit endet das Jahr zwischen Hoffnung und Enttäuschung für die Kulturschaffenden mit viel Frust! „Wir bedauern den weiteren Stillstand sehr, tragen die Einschränkungen aber weiter mit, sie sind leider notwendig“, stellen die Aktiven der kreisweit tätigen Bühne einvernehmlich fest. Dies verbunden mit der Hoffnung auf Sponsorengelder und öffentliche Mittel, wenn es wieder losgehen kann.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 26. November 2020

Weiterlesen ...

Hoher Sachschaden nach Unfall bei Kirchen

Kirchen (ots)

Am 26.11.2020, gegen 00:20 Uhr befuhren eine 19-Jährige und ein 32-Jähriger mit ihren Fahrzeugen die Bundesstraße 62 aus Mudersbach kommend in Richtung Kirchen. Vor der Ortslage Kirchen musste die junge Fahrerin wegen eines Wildwechsels ihren Pkw abbremsen. Der nachfolgende Fahrer fuhr infolge mangelnden Sicherheitsabstandes auf den bremsenden Pkw auf. Es entstand Sachschaden von insgesamt 5000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 26. November 2020

Verfolgungsfahrt mit der Polizei in Höhr-Grenzhausen

BAB 48 AS Höhr Grenzhausen (ots)

Durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur, sollte am 25.11.2020 gegen 18:30 Uhr ein Fahrzeug Audi A4 silber (Bj, 1999) einer allg. Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierzu wurden dem Pkw in Höhe der BAB 48, AS Höhr-Grenzhausen entsprechende Sondersignale angezeigt. Das Fahrzeug entzog sich daraufhin der Kontrolle durch Flucht. Daraufhin widersetzte der Fahrzeugführer sich jeglichen weiteren Anhaltesignalen und setzte seine Fahrt mit zum Teil sehr hohen Geschwindigkeiten und ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer fort. Zunächst befuhr er den Innenstadtbereich Höhr Grenzhausen, um seine Fahrt folglich weiter über die L 307 in Richtung Bendorf fortzusetzen. Zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf geriet der Pkw mehrfach bei Überholvorgängen in den Gegenverkehr, wodurch entgegenkommende Fahrzeuge zum Abbremsen/Ausweichen gezwungen wurden. Auch Pkw, die in gleicher Fahrtrichtung die L 307 nutzten, wurden durch den rücksichtslosen Fahrzugführer teilweise an unübersichtlichen Stellen geschnitten. Das flüchtende Fahrzeug kam schließlich nach weiterer Flucht durch die Bendorfer Innenstadt auf einem dortigen Wiesengelände zum Stehen. Es war zuvor verunfallt, wodurch erhebliche Schäden am Fluchtfahrzeug entstanden. Der Fahrzeugführer setzte seine Flucht fußläufig fort und konnte vor Ort nicht mehr angetroffen werden. (Quelle Polizei Montabaur)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 26. November 2020

Die neuen Corona-Maßnahmen in Rheinland-Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Corona-Winter stellt uns auf harte Probe – Rheinland-Pfalz ergreift weitere Maßnahmen

„Der Corona-Winter stellt uns auf eine harte Probe. Auch wenn wir den Anstieg der Neuinfektionen mit den Novembermaßnahmen abbremsen konnten, ist uns allen klar, dass wir die Trendwende noch nicht geschafft haben. Sehr schwerwiegend ist auch, dass die Zahl der tödlichen Krankheitsverläufe steigt. Wir müssen den Teil-Lockdown verlängern. Genauso wie unsere Bürger und Bürgerinnen habe ich mir das anders gewünscht. Uns ist es bislang gelungen, viele Kontakte zu reduzieren. Es reicht aber noch nicht aus. Zusätzlich sind weitere Maßnahmen notwendig. Um eine Überlastung unserer Gesundheitssysteme abzuwenden, müssen wir wieder eine Inzidenz im Regelfall von maximal 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner erreichen“, so die Ministerpräsidentin.

"Hotels, Gaststätten sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen bleiben zunächst bis zum 20. Dezember geschlossen. Bund und Länder gehen davon aus, dass wegen des hohen Infektionsgeschehens umfassende Beschränkungen bis Anfang Januar insbesondere im Bereich Gastronomie und Hotels erforderlich sein werden. Wir werden vor Weihnachten eine weitere Überprüfung und Bewertung vornehmen. Die Bundesregierung hat dafür die Zusage gemacht, die Hilfen auf Basis der Novemberhilfe im Dezember zu verlängern“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 26. November 2020

Weiterlesen ...

  1. Zu Gast: Jutta Spang, Kulturgesicht, Sängerin und Songwriterin
  2. Schöne Motive: Der Knusperpfad Neuwied ist schon eröffnet
  3. Bundesweite Durchsuchungen gegen illegale Beschäftigung in der Pflege
  4. Rettungsarbeiten an der Marienstatter Nisterbrücke sind abgeschlossen
  5. Polizei-Bürgerbüro in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod eröffnet
  6. Corona-Impfzentrum für den Kreis entsteht in Wissen 



Seite 826 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 821
  • 822
  • 823
  • 824
  • 825
  • 826
  • 827
  • 828
  • 829
  • 830
  • Weiter
  • Ende