Radio Westerwald Aktuell

Grenzau verkauft sich teuer gegen Ochsenhausen

Am Ende eines äußerst kurzweilige Tischtennis-Nachmittags in der Grenzauer Zugbrückenhalle stand ein Ergebnis auf der Anzeigetafel, wie man es hatte erwarten müssen. Doch die 1:3-Niederlage des TTC Zugbrücke Grenzau gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen schrieb viel kleine, besondere Geschichten. Sie alle hatten das Potenzial, dieser Partie eine völlig neue Wendung zu geben. Und so war gefühlt am Ende auch nicht der doppelt punktende Simon Gauzy der Matchwinner für die Gäste, sondern Samuel Kulczycki. Über allem stand jedoch das erfolgreiche Bundesliga-Comeback von Aleksandar „King Kara“ Karakasevic.
Auftakt in Grenzau, das erste Match hatte gleich eine immens hohe Bedeutung: Denn Ioannis Sgouropoulos, an Nummer eins aufgestellt bei den Gastgebern, traf auf den Polen Samuel Kulczycki. Gegen den hatte er bisher noch nie verloren. Und auch wenn er den ersten Satz mit 9:11 abgeben musste, hatte der junge Grieche seinen Gegner danach gut im Griff. Mit 11:5 und 12:10 machte er aus einem Satzrückstand eine Führung. Und in einem hart umkämpften vierten Satz hatte Sgouropoulos sogar Matchball, der Durchgang ging am Ende aber mit 17:15 an seinen Gegner. Danach war beim TTC-Spieler komplett der Faden gerissen. Kulczycki holte das Match mit einem 11:5 nach Hause und brachte Ochsenhausen in Führung.
„Unglaublich ärgerlich“, sagte Sgouropoulos. „Das war eine riesige Chance für uns, diesem Spiel vielleicht eine ganz andere Wendung zu geben.“ Das sah auch TTC-Cheftrainer Colin Heow so: „Auf den Punkt hatten wir natürlich spekuliert und gehofft. Für mich hat Ioannis nicht richtig ins Spiel gefunden. Findet er da seinen Level, dann gewinnt er das Ding.“

Weiterlesen ...

Bilanz zum Fahndungs- und Sicherheits-Aktionstag in Rheinland-Pfalz

Mainz (ots)

Am Freitag, 25. September 2020, führten die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz nun bereits zum dritten Mal einen länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheitstag durch, um die Sicherheit im öffentlichen Raum durch gezielte Kontrollen zu stärken.

Die Polizei setzt hierbei auf ein ganzheitliches Konzept, um gegen Straftäter vorzugehen. Der Sicherheits-Aktionstag umfasste Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen sowie Identitätsüberprüfungen im öffentlichen/urbanen Raum, an bekannten Brennpunkten, im Personennahverkehr und auf Verkehrswegen.

Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit den Polizeipräsidien Koblenz und Trier. Unterstützt wurden die Polizeibeamtinnen und -beamten der Präsidien durch Beamtinnen und Beamte der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei, des Zolls, der Bundespolizei und Kräften der Ordnungsbehörden. Insgesamt waren 462 Kräfte im Einsatz.

Weiterlesen ...

Verkehrsunfall mit Sachschaden und Straßenverkehrsgefährdung in Wissen

57537 Wissen, Im Kreuztal (ots)

Am So., 27.09.2020, gegen 23:56 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Peugeot die Straße Im Kreuztal aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Nisterbrück. In einer Linkskurve geriet der 19-Jährige mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Pkw Ford Mondeo eines entgegenkommenden 57-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 4500,-EUR. Die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf konnten während der Unfallaufnahme bei dem 19-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Der anschließend durchgeführte Drogenschnelltest verlief positiv. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. (Quelle Polizei Wissen)

Drogenkonsum löst Polizei-Großeinsatz in Westerburg aus

Westerburg (ots)

Am Sonntag, 27.09.2020, 00:00 Uhr, wurde ein vierzehnjähriger Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, der bei einem Schulkameraden in Westerburg zu Besuch war, als vermisst gemeldet. Nach anzunehmendem Drogenkonsum der beiden war der Jugendliche gegen 22:00 Uhr aus dem Haus in der Westerburger Innenstadt weggelaufen. Es war zu befürchten, dass der leicht bekleidete Jugendliche aufgrund der stark halluzinogen wirkenden Droge orientierungslos sein und in der kühlen Nacht ernsthafte Gesundheitsschäden davontragen könnte, daher wurde die Nachsuche mit sehr intensiven Mitteln durchgeführt. Neben den Polizeikräften suchten fast 130 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr gründlich die Westerburger Innenstadt und aufgrund eines Zeugenhinweises auch das Waldgebiet im Bereich Hilserberg ab. Dabei wurden auch sogenannte Drohnen der Feuerwehr mit Wärmebildkamera eingesetzt. Als sich die Einsatzkräfte für einen weitergehenden intensiven Sucheinsatz mit weiteren Einsatzmitteln vorbereiteten, tauchte der Vermisste um 06:20 Uhr selbständig wieder bei seinen Gastgebern auf. Er hatte sich im Drogenrausch auf einem Wohngrundstück untergestellt und so die kühle, nasse Nacht unbeschadet überstanden. Als die Drogenwirkung nachließ und die Orientierung zurückkehrte, kam der Gesuchte aus seinem Versteck. Er konnte nach medizinischer Untersuchung an seine Mutter übergeben werden. Dem Betäubungsmittelverstoß und der Herkunft des Mittels wird in einem Strafverfahren nachgegangen. Ebenso wird die Kostenübernahme des Einsatzes noch geprüft. (Quelle Polizei Westerburg)

  1. Schlägerei in Hachenburg
  2. Schwerverletzte bei Verkehrsunfall bei Horhausen
  3. Heimatsiegel „Made im Westerwald“
  4. Zoll Koblenz deckt Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung auf
  5. Volltrunkener Westerwälder auf der A48 mit Roller unterwegs
  6. Neue Dorfmitte in Alpenrod fertiggestellt

Seite 827 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 822
  • 823
  • 824
  • 825
  • 826
  • 827
  • 828
  • 829
  • 830
  • 831
  • Weiter
  • Ende